idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2005 09:46

fona - Forschung für Nachhaltigkeit präsentiert sich auf der WissensWerte 2005

Dr. Andreas Hoffknecht Innovationsbegleitung & Innovationsberatung
VDI Technologiezentrum GmbH

    Mit aktuellen Projekten präsentiert sich vom 28. - 30. November die Initiative fona - Forschung für Nachhaltigkeit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf dem Bremer Forum für Wissenschaftsjournalismus "WissensWerte". Dort ist u.a. das Projekt "balance" der Universität Hohenheim zu sehen. Das Forscherteam um Prof. Werner F. Schulz zeigt mit seinem Kooperationspartner, der Wissenssendung "Welt der Wunder" und dem Produzenten Hendrik Hey, wie sich das abstrakte Thema Nachhaltigkeit erfolgreich kommunizieren lässt.

    Das BMBF-Rahmenprogramm "Forschung für Nachhaltigkeit" wurde im Juli 2004 veröffentlicht und läuft über einen Zeitraum von insgesamt fünf Jahren. Seit der Veröffentlichung des Programms wurden 10 neue Bekanntmachungen zur Förderung von Forschungsprojekten ausgeschrieben, über 1.400 Projektskizzen begutachtet und bisher über 250 Forschungsprojekte in die Förderung genommen.

    Auf der WissensWerte 2005 präsentiert fona eine Auswahl von Projekten aus der Förderung und stellt den versammelten Journalisten konkrete Serviceangebote zu Informationen über die Forschung für Nachhaltigkeit vor. fona ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Vernetzung, Kommunikation und Verbreitung der Forschung für Nachhaltigkeit, die von Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH betreut wird.

    Das Projekt balance zeigt die erfolgreichsten Beiträge aus "Welt der Wunder" wie zum Beispiel der preisgekrönte Spot "Holz - das 5. Element", einen Beitrag zu Booten mit Solarantrieb der Kopf AG und einen Clip über eine Protagonistin des modernen Lehmbaus. Zusätzlich wird die neuartige Internetplattform B°CON zur Unterstützung von Redaktionen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Medien präsentiert.

    Als weitere fona-Projekte werden gezeigt:

    - EcoTopTen - Angebot und Nachfrage für nachhaltige Produkte stärken.
    - Extreme Hochwasserereignisse: Verbessertes Monitoring von Altdeichen.
    - Straßensanierung durch Kaltrecycling: Aus alt mach neu.
    - Hochwertiges Geschirr: Jetzt auch bleifrei!
    - Umweltfreundliche Ölsaatgutgewinnung: Gut geschält ist halb gewonnen.

    Ansprechpartner:

    Christiane Ploetz
    Zukünftige Technologien Consulting der VDI TZ GmbH
    Graf-Recke-Strasse 84
    D-40239 Düsseldorf
    Tel: + 49 (0) 211 62 14 503
    Fax: + 49 (0) 211 62 14 139
    E-Mail: ploetz@vdi.de

    Dipl. oec. Markus Russ
    Universität Hohenheim
    Lehrstuhl für Umweltmanagement (510m)
    Schloss Osthof-Ost
    Tel: +49 (0) 711 459 3087
    Fax: +49 (0) 711 459 3474
    E-mail: mruss@uni-hohenheim.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fona.de
    http://www.balance-forschung.de
    http://www.wissenswerte-bremen.de


    Bilder





    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).