idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.1999 11:52

Nuklearmediziner tagen in Berlin

Heike Jordan Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V.

    Pressegespräch am Freitag, 1. Oktober 1999, 11.30-13.00 Uhr, Hotel Esplanade Berlin

    Die "Diagnostik und Therapie in der Onkologie" steht im Mittelpunkt, wenn sich am 1. und 2. Oktober 1999 rund 150 Nuklearmediziner zur Jahrestagung ihres Berufsverbandes im Hotel Esplanade in Berlin treffen. Während am Freitag, 1. Oktober, im Wesentlichen die zur Zeit hochaktuellen gesundheitspolitischen Fragen diskutiert werden (17.00-19.00 Uhr: aktuelle Fragestunde), ist der Sonnabend ganz den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Krebsbekämpfung gewidmet.
    Den Auftakt des von Tagungspräsident Prof. Dr. Wolfram H. Knapp, Hannover, zusammengestellten Programms bildet die nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie bei Skelettmetastasen, also bei Tochtergeschwülsten in den Knochen, wie sie etwa beim Brust- und Prostatakarzinom auftreten (9.15-10.30 Uhr). Prof. Dr. Manfred Fischer wird in diesem Vortragsblock über die palliative nuklearmedizinische Schmerztherapie berichten, deren Kosten erst seit Juni diesen Jahres von den Kassen übernommen werden. Gerade Krebspatienten mit Skelettmetastasen leiden oft unter sehr starken Schmerzen, die die Lebensqualität erheblich einschränken. Selbst Opiate sorgen nicht bei allen Betroffenen für eine ausreichende Linderung. Insbesondere für diese Patienten bietet die palliative nuklearmedizinische Schmerztherapie eine wichtige Alternative, bei der eine einzige, ambulant durchgeführte Injektion eines speziellen Radiopharmazeutikums für eine deutliche Linderung über einen Zeitraum von drei bis vier Monaten sorgt.
    Ab 11.00 Uhr (bis 12.30 Uhr) steht die Diagnostik unterschiedlicher Krebsleiden mit der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) im Mittelpunkt. Mit diesem bildgebenden Verfahren ist es möglich, Stoffwechselprozesse sichtbar zu machen, also beispielsweise den krankhaft erhöhten Zuckerumsatz bereits in winzigen Tochtergeschwülsten. Auch die Differenzierung zwischen stoffwechsel-inaktivem Narbengewebe und neuwachsendem, hochaktivem Tumorgewebe nach einer Krebsoperation ist möglich.

    Eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen, das Mammakarzinom, bildet ab 14.00 Uhr den Themenschwerpunkt. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei das sogenannte Wächterlymphknoten-Konzept (Sentinel-Lymphnode-Konzept, SLN), das zur Zeit auf der Schwelle zur routinemäßigen, klinischen Anwendung bei Brust-, aber auch bei Schwarzem Hautkrebs (malignes Melanom) steht.
    Dieses Untersuchungsverfahren ermöglicht es, mit einem minimalen Eingriff festzustellen, ob der Primärtumor in der Brust bereits in die Lymphknoten der Achselhöhle gestreut hat oder nicht. Existieren bereits Tochtergeschwülste in den Lymphknoten, müssen - wie bisher üblich - neben dem Primärtumor in der Brust auch alle Lymphknoten in der Achselhöhle empfernt werden. Sind die Lymphknoten dagegen noch nicht befallen, genügt es, den Primärtumor zu operieren. Der Patientin bleiben die erheblichen Nebenwirkungen der Lymphknotendissektion erspart. (Analog wird dieses Verfahren auch beim malignen Melanom angewandt.)

    Über das Wächterlymphknoten-Konzept und die palliative nuklearmedizinische Schmerztherapie, aber auch über alle übrigen wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Inhalte der Tagung möchten wir Sie in einem
    Pressegespräch am Freitag, 1. Oktober 1999, 11.30-13.00 Uhr
    im Hotel Esplanade Berlin (Salon 1 + 2)
    informieren. Selbstverständlich sind Sie ebenso herzlich eingeladen, am gesamten Tagungsprogramm kostenlos teilzunehmen.
    Nähere Informationen bekommen Sie bei der Pressereferentin des Berufsverbandes Deutscher Nuklearmedizin e. V., Heike Jordan, Im Hassel 40, 37077 Göttingen, Tel. 0551/376447, Fax 376453, e-mail: heike.jordan@t-online.de oder auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin: http://www.nuklearmedizin.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.nuklearmedizin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).