idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2006 14:35

Klinikumsvorstand des Universitätsklinikums Heidelberg fordert zügigen Vertragsabschluss und Beendigung des Streiks

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Nach dem vorläufigen Scheitern der Gespräche zwischen der Tarifgemeinschaft der Länder und dem Marburger Bund zu den Arbeitsbedingungen der Klinikärzte appelliert der Vorstand des Universitätsklinikums Heidelberg nachdrücklich an die Verhandlungspartner, im Interesse der Versorgung schwerkranker Patienten bei der morgigen Verhandlungsrunde in Köln zu einem Abschluss zu kommen.

    "Es wäre eine unerträgliche Situation, wenn durch eine Ausweitung des Streiks noch mehr Operationen und Behandlungen verschoben werden müssten", erklärt Professor Dr. Eike Martin, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg. Angesichts der prekären Situation spricht sich der Klinikumsvorstand dafür aus, dass die Landesregierung Baden-Württemberg die Arbeitgeberfunktion für die Ärzte den Universitätsklinika überträgt und somit die Vorstände der Universitätsklinika separat mit dem Marburger Bund über die Arbeitsbedingungen ihrer Ärzte verhandeln können.

    "Bei den nicht-ärztlichen Mitarbeiter hat sich dieser separate Weg Baden-Württembergs bewährt", erklärt Irmtraut Gürkan, Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums Heidelberg. "Hier konnten wir im vergangenen Jahr recht schnell zu einem Abschluss kommen." Sollte der Ärztestreik nun ausgeweitet werden, würde dies zudem gravierende finanzielle Einbußen für das Klinikum bedeuten, die möglicherweise nur schwer zu kompensieren wären.

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).