idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gleich drei Master-Studiengänge starten an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Fachhochschule Osnabrück im Wintersemester 2006/07. In drei Veranstaltungen informiert die Fakultät über ihre neuen Angebote.
Am Freitag, 19. Mai, präsentiert sich das Programm "Management in Nonprofit-Organisationen" den potentiellen Studierenden. Ina Epkenhans, Projektmanagerin der Bertelsmann Stiftung, referiert über die Anforderungen an Manager von gemeinnützigen Einrichtungen und deren Berufsperspektiven. "Der Nonprofit-Sektor bietet extrem vielfältige und herausfordernde Tätigkeiten in einem stark wachsenden Feld", weiß die für Stiftungsentwicklung zuständige Managerin. Das viersemestrige Masterprogramm wurde von der unabhängigen Qualitätssicherungsagentur ZEvA akkreditiert und eröffnet damit erfolgreichen Studierenden den Zugang zum höheren Dienst. 11.00 Uhr, Caprivistr. 30a, Gebäude CN (neues Hörsaalgebäude), Raum CN0002. Weitere Informationen: Tel.: 0541/ 969-3054, E-Mail: m.gerdes@fh-osnabrueck.de
Am Samstag, 20. Mai, steht der Studiengang "Auditing, Finance and Taxation" auf dem Programm, den die FH Osnabrück gemeinsam mit der FH Münster anbietet. Er vermittelt sowohl das fachliche Wissen als auch die erforderlichen Schlüsselqualifikationen für angehende Wirtschaftsprüferinnen und -prüfer. Das Neuartige an diesem Angebot: Erstmals ersetzt ein Studiengang einen Teil der umfassenden staatlichen Prüfung zum Wirtschaftsprüfer. Darüber hinaus bereitet das viersemestrige Studium auf die weiteren Prüfungsgebiete des Wirtschaftsprüfungsexamens vor. Zulassungsvoraussetzungen für den Studiengang sind ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, mindestens ein Jahr Berufserfahrung im wirtschaftsprüfenden Bereich sowie das Bestehen einer Zugangsprüfung. 9.30 Uhr, Caprivistr. 30a, Gebäude CN (neues Hörsaalgebäude), Raum CN0001. Weitere Informationen: Tel.: 0541/ 969-3783 oder E-Mail: info@maft.de.
Am Dienstag, 30. Mai, stellt sich der neue MBA-Weiterbildungsstudiengang "International
Supply Chain Management" vor, den die Fachhochschulen Osnabrück und Münster sowie die niederländische Saxion Hogeschool Enschede gemeinsam anbieten. Die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaftsbeziehungen fordert innovative, grenzüberschreitende Logistikkonzepte. Gefragt sind deshalb qualifizierte Manager, die diese Konzepte erarbeiten und erfolgreich umsetzen können. Der Studiengang bietet eine ideale Vorbereitung für den Einstieg in das Logistikmanagement. Das Ziel des Programms ist die Ausbildung von Führungskräften mit fundiertem Fachwissen in allen Bereichen des Supply Chain Managements. 16.00 Uhr, Caprivistr. 30a, Gebäude CN (neues Hörsaalgebäude), Raum CN0001. Weitere Informationen: Tel.: 0541/ 969-2372 oder E-Mail: kiebert@wi.fh-osnabrueck.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Verkehr / Transport, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).