idw - Informationsdienst
Wissenschaft
BRAUNSCHWEIG - Am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel (FH) wurde ein neues Technologie-Transfer-Projekt eingerichtet, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ihrer Personal- und Organisationsentwicklung unterstützt.
Ziel des Projektes ist es, im Rahmen präventiver Arbeitsmarktpolitik zukunftsorientierte und bedarfsgerechte Kompetenzentwicklung zu ermöglichen und die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Betrieben zu stärken.
Trainings im Kontext von Personalentwicklung und betrieblicher Gesundheitsförderung erhöhen die Handlungsfähigkeit und Problemlösungskompetenz von Mitarbeitern und Führungskräften. Sie wirken sich positiv auf das Leistungsvermögen und die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen aus. Gemeinsam mit Mitarbeitern und Arbeitgeber werden deshalb im Projekt individuelle Lösungsansätze und passgenaue Programme entwickelt und umgesetzt. Diese orientieren sich an dem jeweiligen Bedarf, den Ressourcen und der spezifischen Situation der einzelnen Betriebe. Die Trainings sind handlungsorientiert, beziehen interaktive Lernformen ein und ermöglichen den unmittelbaren Transfer in die betriebliche Praxis. In einer ausgewogenen Kombination aus theoretischem Input, Selbstreflexion und praktischen Übungen steht dabei der Bezug zum Arbeitsfeld im Vordergrund.
Angeboten werden Trainings, die überfachliche Themen wie Persönlichkeits- und Teamentwicklung, Projektmanagement oder Mitarbeitermotivation aufgreifen. Seminare zur betrieblichen Gesundheitsförderung können sich unter anderem auf Gesundheitsverhalten und Stressmanagement beziehen.
Darüber hinaus werden betriebsübergreifende, offene Veranstaltungen angeboten. In diesem Sommerhalbjahr stehen bereits Termine fest zu "Stressmanagement", "Teamwork outdoor" sowie "Kommunikation und Kundenorientierung".
Gefördert wird das Projekt durch den Europäischen Sozialfonds, so dass insbesondere für kleinere Betriebe die Möglichkeit besteht, Beratung und Trainingsmaßnahmen kostengünstig in Anspruch zu nehmen.
Kontakt: Jana Kumpies (Projektmanagement), Telefon 0531/2852-300, E-Mail: jana.kumpies@fh-wolfenbuettel.de
http://www.kmu-weiterbildung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).