idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Juristen als Schauspieler
Einmaliges Kooperationsprojekt an der Universität zu Köln
An der Universität zu Köln ist es zu einer grenzüberschreitenden Kooperation zwischen Juristen und Filmemacher gekommen.
Das Center for Transnational Law (CENTRAL), eine Einrichtung des Instituts für Bankrecht an der juristischen Fakultät der Universität zu Köln, stellt an seinem Jahrestag auf Schloss Eichholz bei Wesseling dieses neue Projekt vor: Praxisnahe Juristenausbildung.
Institutsleiter Professor Klaus Peter Berger hat ein System entwickelt, das Juristen und Studenten der Rechtswissenschaft sowohl das Erlernen der praktischen Fähigkeiten als auch der sozialen Kompetenz erleichtert. Die Zusammenarbeit von Juristen und Filmemachern (Filmproduktion im Netzwerk Medien der Universität zu Köln) war ausschlaggebend um dieses Projekt zu Ende zu bringen.
Dabei herausgekommen ist die Kombination einer Lehr-DVD, die 90 verschiedene Lehrvideos zu den Themen Verhandlungsmanagement, Mediation und internationale Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit enthält, ein auf die DVD abgestimmtes Lehrbuch sowie eine Internet Seite. Beide Medien können sowohl im universitären Alltag/Seminaren als auch im Selbststudium angewendet werden.
Der Central Jahrestag findet statt:
am Freitag, dem 30. Juni 2006 um 19:00 Uhr
Im Landhaus von Schloss Eichholz
Konrad Adenauer Stiftung e.V., Urfelder Straße 221, 50389 Wesseling
Ansprechpartner: Professor Dr. Klaus Berger, Tel.; 0221-4702327
Internet-Links:
www.private-dispute-resolution.net
www.central-koeln.de
Verantwortlich: Freia Kollar
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
regional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).