idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wissenschaft trifft Industrie - Stand der Medizintechnik
Symposium des Zentrums für innovative Gesundheitstechnologie der TU Berlin am 27. September 2006
Die demografische Entwicklung, eine Veränderung des Krankheitsspektrums hin zu chronischen Erkrankungen und nicht zuletzt der medizinisch-technische Fortschritt selbst führen zu einer wachsenden Nachfrage nach innovativen Technologien und Dienstleistungen im Gesundheitssektor. Er gehört zu den aktuell dynamischen Wachstumsbranchen: Die medizintechnische Forschung und Entwicklung liefert jedes Jahr eine Vielzahl neuer Produkte, die das Ziel haben, Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation sicherer, Erfolg versprechender, weniger belastend und kosteneffektiver werden zu lassen.
Das Zentrum für innovative Gesundheitstechnologie der TU Berlin veranstaltet innerhalb der Reihe "ZiG im dialog" das Symposium "Wissenschaft trifft Industrie". Wir möchten Sie herzlich dazu einladen und bitten Sie, in Ihrem Medium auf diese Veranstaltung hinzuweisen:
Zeit: am Mittwoch, dem 27. September 2006, von 9.30 bis 16.00 Uhr
Ort: Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg, Jägerstraße 1 - 3, 10117 Berlin
Wissenschaftler aus dem Zentrum für innovative Gesundheitstechnologie (ZiG) der TU Berlin und Industrievertreter von Philips Medizin Systeme stellen in diesem Symposium neuste Erkenntnisse und Entwicklungen in den Bereichen Bildgebung und Telemedizin vor. Außerdem werden gesundheitsökonomische Aspekte zur Finanzierbarkeit des medizinisch-technischen Fortschritts aufgegriffen.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Hanna Rost vom Zentrum für innovative Gesundheitstechnologie (ZiG der TU Berlin), Tel.: 030/314-21 970, Fax: -21 578, E-Mail: zig@tu-berlin.de
Diese Medieninformation ist im WWW unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi221.htm
http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi221.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).