idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Baseler Immunologe Prof. Dr. Fritz Melchers erhält von der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig Herrn die Ehrendoktorwürde.
Zeit: 15. November 2006, 16:00 Uhr
Ort: Alter Senatssaal
Ritterstraße 26
"In Anerkennung seiner herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Immunologie sowie in Würdigung seiner besonderen Verdienste um die Förderung und Unterstützung der Immunologie der Universität Leipzig verleiht die Fakultät für Biowissenschaften. Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig dem international ausgewiesenen Immunologen Prof. Dr. Fritz Melchers die Ehrendoktorwürde.", erklärt Rektor Prof. Dr. Franz Häuser.
Der mit hohen akademischen Auszeichnungen vielfach geehrte Wissenschaftler leitete zwei Jahrzehnte das Institut für Immunologie in Basel. Das Institut war eines der führenden immunologischen Einrichtungen weltweit. Nach seiner Pensionierung erhielt Prof. Melchers die erste deutsche Seniorprofessur am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, wo er die Abteilung für Entwicklung der Lymphozyten leitet.
"Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Prof. Fritz Melcher für die Leipziger Immunologen bereits in den 70er und 80er Jahren.", so Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger, Dekanin der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie. "Er bemühte sich, den wissenschaftlichen Kontakt zwischen den beiden deutschen Staaten aufrecht zu erhalten und trug durch seinen persönlichen Einsatz zu einer positiven Entwicklung und Anerkennung der Leipziger Immunologie bei. Mit dieser Aufbauarbeit wirkt er bis in die Gegenwart, was sich unter anderem durch die Etablierung von interdisziplinären, immunologisch orientierten Forschungseinrichtungen manifestiert."
In Würdigung seiner Verdienste veranstaltet das Institut für Biologie II, Arbeitsgruppe Immunbiologie, jährlich die Fritz-Melchers-Lecture.
weitere Informationen
Prof. Dr. Sunna Hauschildt
Telefon: 0341 97-36720
E-Mail: shaus@uni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/~biowiss
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Informationstechnik
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).