idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Unfallchirurgische Chef- und Oberärzte aus ganz Deutschland treffen sich am 5. und 6. Mai 2000 in der Elbestadt zum 2. Laerning Center Magdeburg (LCM). Veranstaltet wird der Workshop von der Klinik für Unfallchirurgie der Otto-von-Guericke-Universität.
Schwerpunktmäßig werden beim diesjährigen Treffen Frakturen am Oberarmschaft sowie kindliche Knochenbrüche der unteren Gliedmaßen behandelt. Hierbei werden Indikationen und Technik von Verfahren diskutiert, die den Knochenbruch über eine Markhöhlennagelung stabilisieren. "Diese Form der Behandlung von Knochenbrüchen ermöglicht dem Patienten einen frühzeitigen Funktionsgewinn der verletzten Extremität", erläutert Professor Stephan Winckler, Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der Uni Magdeburg. Gerade in der Versorgung der kindlichen Schaftfrakturen habe sich sich eine Trendwende zur operativen Therapie vollzogen. Weitere Schwerpunkte während des zweitägigen Workshops sind neben Fachvorträgen die Live-Übertragung einer OP in den Chirurgischen Hörsaal sowie praktische Übungen am biologischen Präparat. Veranstaltungsorte sind das Uni-Klinikum und das Herrenkrug-Hotel Magdeburg.
Rückfragen beantwortet gern: Prof. Stephan Winckler, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, Tel. 0391/67 15575
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).