idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Sommersemester 2007 ist die zweite Ausgabe des studentischen Journals "360 Grad" zum Thema "Migration - Entfesselung neuer Kräfte?" erschienen. Die wissenschaftlichen Artikel von Studierenden zahlreicher deutscher Hochschulen werden durch ein Experteninterview mit Prof. Dr. Thomas Straubhaar vom Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut und einen Gastartikel von Dr. Roland Verwiebe von der Universität Hamburg ergänzt.
Die neue Ausgabe enthält Artikel zum Titelthema "Migration" aus verschiedenen Fachdisziplinen mit unterschiedlichen Perspektiven. Die Auswahl zeigt dabei, in wie viele Bereiche die Migrationsdynamik eindringt und welche Fragen dadurch aufgeworfen werden: Braucht Europa die Zuwanderung Hochqualifizierter, um im internationalen Vergleich bestehen zu können? Sollten die Unruhen in den Pariser Vorstädten im Herbst 2005 überhaupt ethnisch interpretiert werden? Wie empfinden Schwarze mit deutscher Staatsangehörigkeit ihr Heimatland? Fühlen sie sich akzeptiert oder müssen sie tagtäglich gegen Rassismus kämpfen?
Die studentischen Autoren, darunter vier von der WWU Münster, suchen Antworten auf diese Fragen und verbinden in ihren Veröffentlichungen wissenschaftlichen Anspruch mit dem bewussten Verzicht auf "Fachchinesisch" um auch fachfremden Lesern das Thema näher zu bringen. Die neue Ausgabe der studentischen Zeitschrift bietet daher neben einem spannenden Einblick in die verschiedenen Facetten der Migrationsdebatte auch einen Eindruck, welchen Beitrag Studierende der Geisteswissenschaften zu dieser Debatte leisten und welche gesellschaftspolitischen Impulse davon ausgehen können.
Die studentische Initiative "360 Grad" wurde im Dezember 2005 in Münster gegründet. Ihr gehören mittlerweile mehr als 35 Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet an. Ziel der interdisziplinären Initiative ist es, ambitionierten Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit zu geben, bereits während des Studiums wissenschaftliche Texte zu publizieren und ihre Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Mehr Informationen finden Sie unter www.journal360.de. Für telefonische Rückfragen erreichen Sie Britta Meunders (Leitung PR) unter 0178. 170 68 29 oder unter presse@journal360.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).