idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2007 09:32

Universität Paderborn: Bundesweit einmaliger Modellversuch "Sommerschule Chemie 2007" für Spitzenabiturienten - Sofortiger Einstieg ins Studium - Im Wintersemester 2007/2008 ohne Leerlauf gleich ins 2. Fachsemester - Geeignete junge Leute jetzt schneller auf die Karriereleiter

Tibor Werner Szolnoki Presse- und Informationsstelle
Universität Paderborn

    Paderborn. An der Universität Paderborn wird vom 16. Juli bis 7. September 2007 erstmals eine "Sommerschule Chemie" eingerichtet. Das Department Chemie der Fakultät für Naturwissenschaften gibt damit Schülerinnen und Schülern des aktuellen Abiturjahrgangs aus ganz Deutschland die Chance, eine chemische Vorbildung zu erwerben, die bereits zum kommenden Wintersemester 2007/2008 zur Aufnahme eines Chemiestudiums mit der Einstufung in das zweite Fachsemester qualifiziert. Geeignete junge Leute erhalten damit die Möglichkeit, jetzt schneller die Karriereleiter zu erklimmen.

    Kontakt: Prof. Dr. Gerald Henkel, Department Chemie, Fakultät für Naturwissenschaften, Universität Paderborn, Tel.: 05251-60-2494, biohenkel@upb.de, Web: http://chemie.upb.de

    Prof. Dr. Gerald Henkel, Chemiker und Initiator des Projekts: "Paderborn betritt damit Neuland und erhofft sich bundesweite Nachfrage, da es in Deutschland in dieser Form kein vergleichbares Studienmodell gibt." Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke, Dekan des Departments Chemie ergänzt: "Wir ermöglichen einen vorgezogenen Einstieg in das Chemiestudium, denn die Abiturientinnen und Abiturienten eines Altersjahrgangs können schon vor dem Wintersemester des entsprechenden Jahres den Weg über die "Sommerschule Chemie" gehen."

    Dieser Modellversuch, so die Wissenschaftler vom Department Chemie, sei für die Teilnehmer gleichzeitig auch eine optimale Orientierungshilfe bei der Berufswahl, da ein möglicher Wechsel des Studienfachs nach dieser Phase zu keinerlei Zeitverlusten führe. Die Sommerschule wird mit einem Zertifikat abgeschlossen, wobei sich der Lehrstoff am ersten Fachsemester des Bachelor-Studiengangs Chemie orientiert.

    Das bei erfolgreicher Teilnahme erworbene Zertifikat dient im bereits folgenden Wintersemester 2007 als Grundlage für eine Zulassung zum Fachstudium mit der Einstufung in das 2. Fachsemester. Die Teilnahme an der Sommerschule ist gebührenfrei. Das Department Chemie bietet Hilfestellung bei der Suche nach einer Unterkunft.

    Die Veranstaltungen im Rahmen der Sommerschule Chemie 2007 sind stark strukturiert und werden von einem Professoren- und Wissenschaftlerteam intensiv betreut. Begleitende und abschließende Leistungskontrollen in Form von Kolloquien und Klausuren stellen sicher, dass die dabei erbrachten Ergebnisse im Falle der Aufnahme eines Chemiestudiums an der Uni Paderborn anerkannt werden. Es stehen maximal 45 Plätze zur Verfügung, die in Rahmen eines Bewerbungsverfahrens vergeben werden (ggf. Nachrückliste). Die Bewerbung muss bis zum 15. Juni 2007 schriftlich oder per Email erfolgen. Infos über Bewerbung, Programm und Hochschule im Internet unter: http://chemie.upb.de. Email-Kontakt: Sommerschule@chemie.upb.de.


    Foto (v. li.):

    Alexander Hoffmann, Enver Akin, Prof. Dr. Gerald Henkel, Gülcin Abbaszade, Janna Börner, Sebastian Lange vom Department Chemie der Universität Paderborn wollen mit der "Sommerschule Chemie 2007" Spitzenabiturientinnen und -abiturienten zum Erfolg verhelfen.


    Weitere Informationen:

    http://chemie.upb.de


    Bilder





    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).