idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2007 14:36

Wenn Lernen zum Risiko wird - Neue Ansätze für Arbeit mit lernschwachen Schülern

Ulrike Jaspers Marketing und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Jahr für Jahr verlassen 100.000 Schülerinnen und Schüler das deutsche Schulsystem, ohne richtig Lesen und Schreiben gelernt zu haben. Selbst einfachen Texten können diese Jugendlichen keinen Sinn entnehmen. Wie ist zu erklären, dass die Vermittlung eines elementaren Bildungsguts in der Schule massenhaft scheitert? Die beiden Frankfurter Professoren für Sonderpädagogik Dieter Katzenbach und Gerd Iben zeigen in einem zwei Jahre laufenden Projekt, wie Lernen auch unter ungünstigen Voraussetzungen möglich wird und Jugendliche der Förderschule ihre Lernwiderstände überwinden können. Ihr Fazit: "In Deutschland fehlt es nicht am fachlichen Know-how, aber die Unterrichtskultur muss sich ändern: Fachlehrer, Sonder- und Sozialpädagogen sowie Psychologen müssen im Team an der jeweiligen Schule zusammenarbeiten. Die Abgrenzungsdiskurse der verschiedenen Hilfssysteme bringen die Schüler nicht weiter."

    In dem von der BHF-Bank-Stiftung großzügig unterstützte Projekt "Soziale Benachteiligung, Analphabetismus und Medienkompetenz", über das die beiden Wissenschaftler in der neuesten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Forschung Frankfurt" (1/2007) berichten, arbeiteten die Förderpädagoginnen und -pädagogen über ein Schuljahr zwei bis vier Stunden pro Woche mit 24 lese- und schreibschwachen Jugendlichen aus dem Rhein-Main-Gebiet zusammen. 18 Schülern hatten nach dieser Zeit deutliche Fortschritte gemacht, obwohl die meisten in ihrer Schulbiographie schon eine ganze Reihe erfolgloser Alphabetisierungsversuche hinter sich hatten. Wie unterscheidet sich der Frankfurter Ansatz von den bisherigen Versuchen? Dazu Prof. Dieter Katzenbach von der Universität Frankfurt: "Wir entwickeln mit jedem Schüler ein individuelles Lernangebot, arbeiten nicht mit fertigen Maßnahmenkatalogen - und wir nutzen die >neuen Medien< als Türöffner in die Schriftkultur." Der PC ist dabei nicht nur Trainingsgerät, sondern Werkzeug zur Textproduktion und eignet sich zudem, das Verhältnis von Nähe und Distanz in der Beziehung zwischen Schüler und Pädagoge zu regulieren. "Denn diese Schüler waren wiederholt kränkenden und entwertenden Beziehungserfahrungen im Kontext des schulischen Lernens ausgesetzt. Daher kann zu viel Nähe von den Pädagogen auf diese Jugendlichen auch bedrohlich wirken", erläutert Prof. Gerd Iben.

    Um ein individuelles Lernangebot zusammenstellen zu können, haben Pädagogen und Schüler gemeinsam nach Themen gesucht, die für die Jugendlichen so reizvoll waren, dass sie sich noch einmal auf das Wagnis des Lesen- und Schreibenlernens einließen. Den Förderschülern war zwar bewusst, dass sie "eigentlich" lesen und schreiben können müssten. Aber keiner der ihren nannte zu Beginn der Förderung einen Grund dafür, warum es persönlich gewinnbringend sein könnte, diese eigentümliche Kunst zu beherrschen. Die älteren verknüpften den Schrift-Sprach-Erwerb und die Verbesserung ihrer schriftsprachlichen Fähigkeiten häufig mit konkreten - wenn auch zuweilen illusionären - beruflichen Zielen. "Das Lernen dient nicht der expansiven Erweiterung ihrer Eigenwelt, sondern primär der Vermeidung weiterer Demütigungen. Die Förderung durfte sich daher nicht darauf beschränken, die Techniken des Lesens und Schreibens zu vermitteln, sondern vielmehr den Sinn des Lesens und Schreibens für die Schülerinnen und Schüler erfahrbar zu machen. Und dies konnte wiederum nur an Themen und Inhalten gelingen, denen sie selbst eine Bedeutung beimessen", fügt Katzenbach hinzu.

    Warum münden zahlreiche Förderkonzepte in einem aussichtslosen "Förderkampf"? Oft - so haben auch die Frankfurter Sonderpädagogen festgestellt - sind Lernwiderstände eine Form von Selbstschutz: Lernen ist für diese Jugendliche keine Herausforderung, sondern ein kaum kontrollierbares Risiko, das durch Misserfolg, Beschämung, Scheitern und Ausgrenzung geprägt ist. Auch das Team der Universität Frankfurt begegnete zu Beginn der Arbeit offener Verweigerung, resignativer Passivität, Lustlosigkeit und besonders häufig der Selbstbeschreibung "ich bin krank/ich bin behindert", nahm aber diese Reaktion zum Anlass, gemeinsam mit den Schülern nach den Ursachen für diese Ängste und Sorgen zu schauen und positive Impulse, wie das Erstellen einer eigenen kleinen Web-Seite, zu vermitteln. In dem integrierenden Förderansatz, der fachdidaktische Aspekte und sozialpädagogische Angebote verbindet, sieht das Frankfurter Team den Weg zu besseren Erfolgen. Doch dafür muss sich in der deutschen Schullandschaft noch einiges ändern. So sind beispielsweise Erziehungsberatungsstellen oder psychotherapeutische Dienste weder inhaltlich noch institutionell auf die Arbeit in der Schule abgestellt. "Statt Nebeneinander müssen alle Beteiligten zu einem Miteinander in der Schule finden", plädiert Katzenbach.

    Nähere Information: Prof. Dr. Dieter Katzenbach, Institut für Sonderpädagogik, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Telefon 069/798 22092, , E-Mail d.katzenbach@ em.uni-frankfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).