idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2007 15:44

Freie Universität hervorragend im CHE-Hochschulranking - Spitzenpositionen in nahezu allen neu bewerteten Fächern

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Die Freie Universität Berlin schneidet im aktuellen Hochschulranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hervorragend ab. In nahezu allen Fächern, die 2007 neu bewertet oder in die Untersuchung neu aufgenommen wurden, kann die Universität Platzierungen in der Spitzengruppe einnehmen. Jedes Jahr wird ein Drittel der mehr als 30 ausgewählten Fächer neu bewertet. Damit setzt die Freie Universität ihren Erfolgskurs, der sich bereits in den Vorjahresbewertungen des Hochschulrankings widerspiegelte, kontinuierlich fort.

    In den folgenden Fächern ist die Freie Universität Berlin in den Spitzengruppen der Indikatoren vertreten:

    Fach: Anglistik/Amerikanistik
    In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
    o Reputation
    o Forschungsgelder
    o Bibliotheksausstattung

    Fach: Anglistik Lehramt
    In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
    o Bibliotheksausstattung
    o Studienorganisation
    o Studiensituation insgesamt

    Fach: Chemie
    In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
    o Forschungsgelder

    Fach: Erziehungswissenschaft
    In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
    o Forschungsreputation
    o Forschungsgelder
    o Bibliotheksausstattung
    o Studiensituation insgesamt

    Fach: Geowissenschaften
    In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
    o Forschungsgelder

    Fach: Germanistik
    In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
    o Forschungsreputation
    o Promotionen pro Professor
    o Bibliotheksausstattung

    Fach: Germanistik Lehramt
    In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
    o Bibliotheksausstattung

    Fach: Geschichte Lehramt
    In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
    o Bibliotheksausstattung

    Fach: Informatik
    In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
    o Studiensituation insgesamt
    o Betreuung
    o IT-Infrastruktur

    Fach: Mathematik
    In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
    o Betreuung
    o Forschungsgelder

    Fach: Pharmazie
    In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
    o Wissenschaftliche Veröffentlichungen

    Fach: Physik
    In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
    o Studiensituation insgesamt
    o Betreuung
    o Laborausstattung

    Fach: Politik-/Sozialwiss.
    In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
    o Forschungsgelder
    o Reputation bei Professoren

    Fach: Romanistik
    In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
    o Reputation
    o Promotion pro Professor
    o Studiensituation insgesamt

    Eine Auswahl der wichtigsten Ergebnisse erscheint am 9. Mai 2007 im neuen ZEIT Studienführer 2007/08. Das Hochschulranking ist im Internet unter www.zeit.de/hochschulranking dokumentiert.

    Für Interviewanfragen, Rückfragen oder Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:
    Goran Krstin, Pressesprecher des Präsidenten
    Telefon: 030 / 838 73106, Fax: 030 / 838 4 73106, E-Mail: goran.krstin@fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).