idw - Informationsdienst
Wissenschaft
20 Studierende der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften erprobten die Wirtschaftspraxis
Das Fallstudienseminar "Strategic Planning and Controlling at Bertelsmann" richtete sich an Studierende der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften aus dem Hauptstudium mit den Schwerpunkten Finanzen, Controlling und Steuern. 20 Studierende, die durch ihre Leistungen und ihr Engagement im Hauptstudium überzeugten, konnten an dem Workshop teilnehmen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten die Gelegenheit in eine praxisnahe Situation eines weltweit agierenden Medienunternehmens zu schauen und so Theorie und Praxis zu verbinden. Dabei war es ihre Aufgabe, anhand eines Geschäftsberichts der Bertelsmann AG die Situation des Konzerns fachmännisch zu analysieren. Neben einer Untersuchung der verschiedenen Unternehmensbereiche stand dabei auch ein Vergleich zwischen Bertelsmann und den Wettbewerbern aus der Medienbranche auf dem Lehrplan.
Bertelsmann nutzt Workshops wie den an der FH Osnabrück, um frühzeitig den Kontakt zu Studierenden zu knüpfen. "Zum einen wollen wir das Corporate Center der Bertelsmann AG als attraktiven Arbeitgeber ins Bewusstsein einer für uns hochinteressanten Gruppe von Studierenden rufen, zum anderen wollen wir den Austausch zwischen Theorie und Praxis im Bereich Rechnungslegung und Controlling voranbringen", erklärt Tobias Mayr, Personalleiter des Corporate Centers der Bertelsmann AG.
Bertelsmann hat bereits zehn Workshops dieser Art an Universitäten durchgeführt. Der Workshop der jetzt an der WiSo-Fakultät stattgefunden hat, war der erste, der an einer Fachhochschule durchgeführt wurde.
Den Kontakt zu Bertelsmann vermittelte Prof. Dr. Thorsten Arnsfeld: " Das Fallstudienseminar der Bertelsmann AG ist ein deutliches Zeichen für die enge und gute Kooperation zwischen der Fachhochschule Osnabrück und der Wirtschaft. Die Studierenden erhalten so die einmalige Gelegenheit strategische Fragen der Bertelsmann AG kontrovers mit Managern und Personalverantwortlichen zu diskutieren."
Die Resonanz auf den Workshop war durchgehend positiv, für die Bertelsmann AG ebenso wie für die Studierenden. "Wir haben mit unserem Workshop sehr engagierte und talentierte junge Menschen kennen gelernt," fasste Tobias Mayr, den Tag an der FH Osnabrück zusammen.
Und die Studierenden? "Dieser Workshop hat mir einen Einblick in die Praxis gegeben. Es war interessant zu sehen mit welchen strategischen Entscheidungen ein so vielfältiges Unternehmen im Alltag konfrontiert wird. Daher war es für mich eine spannende Herausforderung. Alles in allem war es ein gelungener Tag", war das Fazit von Nils Hoppenworth, einem der Teilnehmer. Auch seine Mitstreiter werteten den Workshop als persönlichen Gewinn.
Eine Wiederholung des Workshops wurde bereits vereinbart.
Die Organisatoren der Fachhochschule und der Bertelsmann AG, sowie die Studierenden freuten sich übe ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).