idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Knapp hundert innovative Projekte, genau 98, erhielten eine Anschubfinanzierung von der Projektagentur Zukunftsfähiges Berlin, die beim Berliner IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung angesiedelt ist. Nach sieben erfolgreichen Jahren läuft die Lottoförderung durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie aus: Zeit Bilanz zu ziehen, Vorreiterprojekte vorzustellen und Zukunftsperspektiven jenseits der Lottoförderung zu erörtern. Termin: Dienstag, den 22. Mai, 14.00 Uhr. Ort: Haus der Demokratie, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin.
Auf der Abschlussveranstaltung der Projektagentur berichten drei Initiativen beispielhaft, was mit bürgerschaftlichem Engagement und Lotto-Anschubfinanzierung erreicht wurde:
1.) Für Berlins Künstlerinnen & Kunstlehrer
Ausrangierte Messe-Dekorationen, abgespielte Theaterkulissen, überflüssige Farben - was Sponsoren melden, wird in Pankow gesammelt und Kulturschaffenden zur kreativen Wiederverwertung zur Verfügung gestellt.
2.) Für westafrikanische Schneiderinnen & Schlosser
Berliner "Altmetaller im Un-Ruhestand" suchen, reparieren und verschiffen gemeinsam mit hiesigen Metall-Azubis mechanische Nähmaschinen, Drehbänke und metalltechnisches Werkzeug. Die Fracht geht an vertrauenswürdige Partner in Sierra Leone, die schon mehr als 150 Arbeits- und Ausbildungsplätze mit den Gütern aus Berlin ausgerüstet haben.
3.) Für umweltfreundliche Energieversorgung & mehr Ausbildungsplätze in Berlin
Engagierte BürgerInnen bereiten in der Wuhlheide den Bau eines Ausbildungs-Biomasseheizkraftwerks vor. Über die Einnahmen aus der Einspeisevergütung sollen Ausbildungsplätze an Berliner Oberstufenzentren finanziert werden.
Zudem ziehen die folgenden Personen öffentlich Bilanz und zeigen Zukunftsperspektiven jenseits der Lottoförderung auf:
Reiner Nagel, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Hilla Metzner, "Berlin 21. e.V." und FU Berlin
Prof. Dr. Rolf Kreibich, IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin
ZUM HINTERGRUND:
Die Projektagentur Zukunftsfähiges Berlin ist beim Berliner IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung angesiedelt. Im Lenkungsbeirat sitzen u.a. Vertreter aus Wirtschaft, Senat und Agenda-21-Bewegung. Sie gewährten binnen sieben Jahren 98 Vorreiterprojekten Unterstützung aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie. Diese Projekte tragen dazu bei, dass die Stadt eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklungsrichtung einschlägt. Zu den bekanntesten Fördervorhaben gehörten die Einführung eines Regionalgeldes im Prenzlauer Berg, ein Projekt für mehr Umweltbewusstsein in der türkischen Community, interkulturelle Gärten und der Nachhaltige Filmblick (Kinospots).
KONTAKTE
IZT/PROJEKTAGENTUR: 030-803088-0, Dr. Edgar Göll (-44), Katrin Nolting (-11), Barbara Debus (-45), Schopenhauerstr. 26, 14129 Berlin-Schlachtensee, b.debus@izt.de, http://www.izt.de
PROJEKTE:
1.)"Kunst-Stoffe", Cornelia Visser, Berliner Strasse 17, 13189 Berlin-Pankow, Tel.: 030-27574574, http://www.kunst-stoffe-berlin.de
2.) "Jung und Alt für eine Welt", Wolfgang Priewe, Werkhaus Anti-Rost, Rathausstr. 28, 12105 Berlin-Tempelhof, 030-7069142, http://www.yoow.info
3.) Biomasse-Heizkraftwerk, Bernd Roske, Am Seeschloss 2, 13467 Berlin-Köpenick, 0171-2143189, http://www.energie-fuer-bildung.de
http://www.izt.de/projektagentur_zukunftsfaehiges_berlin/termine/index.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Kunst / Design, Meer / Klima, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).