idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2007 14:51

Saubere Sportprofis?

Brigitte Nussbaum Presse- und Informationsstelle
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Podiumsdiskussion an der WWU Münster mit Doping-Experten

    Die einst blütenweiße Weste des Teams Telekom wird von Tag zu Tag schmuddeliger. Nachdem Masseur Jef D'hont im vergangenen Monat im "Spiegel" aus dem Nähkästchen plauderte, stellen die Geständnisse der Radprofis Bert Dietz und Christian Henn die Zukunft des Radsports endgültig in Frage. Doping im Leistungssport und die damit verbundene Frage nach Ethik thematisiert am Sonntag, 3. Juni 2007, eine Podiumsdiskussion im Stadtweinhaus (Prinzipalmarkt 8-9) um 16.30 Uhr. Organisiert wird sie von sportwissenschaftlichen Instituten der WWU Münster anlässlich einer Konferenz der "European Association for Sociology of Sport". Mit von der Partie ist auch Doping-Experte Prof. Dr. Michael Krüger vom Arbeitsbereich Sportpädagogik und Sportgeschichte an der WWU Münster, der die Geschichte des Dopings im Radsport untersuchte.

    "Der Radsport bietet sich deshalb an, weil es eine extrem technische Disziplin ist. Wenn es erlaubt ist, die Maschinen ständig weiter und bis ins Letzte zu optimieren, warum sollte das nicht auch für den Menschen gelten?", begründet Prof. Krüger sein Forschungsinteresse. Er wertete mit seinem Team die gängigen Sport- und Tageszeitungen sowie medizinische Zeitschriften aus, um Hinweise auf Doping, die naturgemäß eher spärlich in offiziellen Protokollen zu finden sind, auszuwerten. Dabei zeigte sich: Gerade im Radsport, seit Ende des 19. Jahrhunderts von Profis betrieben, war Doping an der Tagesordnung. In der Frühzeit waren es vor allem Drogen wie Koffein, Kokain und Strychnin, die die Sportler zu höherer Leistung antreiben sollten. Die Bestellliste eines Fahrers beim Berliner Sechstagerennen von 1912 weist neben Pflastern und Olivenöl auch Bay-Rum, Chloroform-Öl und Opium aus. "Jeder hat gedopt, das gehörte einfach dazu und niemand hat groß darüber diskutiert", berichtet Prof. Krüger.

    Der Radsport mit seinen extremen Torturen wie der Tour de France setzt die Sportler Belastungen aus, die ohne Hilfsmittel nicht zu bewältigen sind. Nächtens werden die Fahrer an den Tropf gehängt, um ihnen die Substitutionsmittel mit Mineralien, Hormonen und Kalorien zuzuführen, die der Körper sonst nicht aufnehmen könnte. Die Grenzen des Dopings, der erlaubten und der unerlaubten Leistungssteigerung sind scheinbar fließend, doch Prof. Krüger nennt die "betrügerische Absicht" als wichtigstes Kriterium. Zum einen gebe es einen ewigen Wettlauf zwischen Entwicklern und Dopingfahndern, zum anderen zähle eben die Absicht, die Konkurrenten mit Mitteln zu übertreffen, die denen nicht zur Verfügung stünden. "Doping lässt sich nicht immer objektivieren, aber jeder, der dopt, weiß, dass er es tut", so Krüger.

    Der Schwerpunkt der münsterschen Wissenschaftler lag auf der Zeit des Nationalsozialismus. In medizinischen Zeitschriften wurde ab 1938 die Entdeckung des Pervitin, eines "chemischen Befehlsgebers", intensiv diskutiert. Entwickelt wurde dieses Mittel allerdings nicht für den Einsatz im Sport, sondern zur Leistungssteigerung bei der Arbeit und in der Wehrmacht eingesetzt. "Die offizielle Sportpolitik hat Doping massiv abgelehnt. Der arische Körper brauchte schließlich keine Aufputschmittel", so Krüger. "Ob allerdings hinter den Kulissen Pervitin zum Einsatz kam, lässt sich heute nicht mehr feststellen."

    Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte nahtlos an die medizinische Forschung vergangener Jahre angeknüpft werden. "Es ist eine Tatsache, dass nach jedem Krieg der Gebrauch von Dopingmitteln vor allem im Radsport erheblich anstieg und dass diejenigen Substanzen zur Anwendung kamen, die vorher von den Soldaten quasi getestet wurden - Amphetamine, aber beispielsweise auch Kokain", berichtet der Sporthistoriker.

    Andererseits setzte sich immer mehr die hehre Idee des Amateursports und damit eine radikale Ablehnung des Dopings durch - zumindest in der Öffentlichkeit. 1956 nahm der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) erstmals Dopingbestimmungen in sein Reglement auf, allerdings ohne bestimmte Dopingsubstanzen beim Namen zu nennen. "Lange Jahre wurde ganz unbefangen weiter gedopt. Bis heute zeigt das Verhalten von Funktionären und Sportlern, dass es lange gebraucht hat, um ein Unrechtsbewusstsein zu entwickeln", resümiert Prof. Krüger. Dass es dazu kam, sei gerade der Verwischung der Grenzen zwischen Profis und Amateuren zu verdanken. Als diese sich aufweichten, hätten die radikaleren Richtlinien der Amateure, festgelegt in den konsequenten Bestimmungen des IOC, auch im Profisport Einzug gehalten.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-muenster.de/Sportwissenschaft/ Fachrichtung Sportwissenschaft


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).