idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Heute haben an der Hochschule Wismar die diesjährigen Wismarer Wirtschafts-informatiktage, WIWITA 2000, begonnen. Die Konferenz ist eine gemeinsame Veranstaltung der Hochschule Wismar, Fachbereich Wirtschaft, und des Wirtschafts-ministeriums Mecklenburg-Vorpommern.
Der Wirtschaftsminister, Prof. Dr. Rolf Eggert, sowie die Bürgermeisterin der Hansestadt Wismar, Frau Dr. Rosemarie Wilcken, und der Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Burckhard Simmen, eröffneten die Konferenz.
Auf dem Programm der WIWITA stehen Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK), wie z.B. E-Commerce, Kommunikationssysteme, IT-Sicherheit und neue Medien.
Die Konferenz wird am Freitag mit Workshops fortgesetzt.
Namhafte Firmen wie INTEL, Dt. Telekom und BROKAT sind auf der Konferenz vertreten.
Parallel zur Konferenz findet eine Ausstellung statt, auf der Firmen und Institutionen ihre Produkte aus dem IuK-Bereich vorstellen.
Die Veranstaltung wird live im Internet übertragen.
Informationen zum Programm und zur Live-Übertragung sind unter der unten angegebenen WWW-Adresse zu finden.
Rückfragen bitte an:
Prof. Dr. Jürgen Cleve
Hochschule Wismar, Fachbereich Wirtschaft
Tel.: 0 38 41 / 75 32 33
E-Mail: j.cleve@wi.hs-wismar.de
Klaus Schimmel
Pressesprecher
http://www.wi.hs-wismar.de/~cleve/wiwita2000/live/wiwitalive.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).