idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die bayernweite, mobile Ausstellung "Wissen-schafft's" kommt am Dienstag, 4. Juli, nach Würz-burg (hierzu haben Sie bereits eine Mitteilung über den idw erhalten:
http://idw.tu-clausthal.de/public/zeige_pm.html?pmid=22271).
"Wissen-schafft's" ist eine einmonatige Infotainment-Roadshow und will einen Tag lang in Würzburg für Groß und Klein, Jung und Alt spielerisch bis hochtechnologisch Nutzen und Freude an Wissenschaft und Technik aus Bayern präsentieren.
Beteiligt sind auch die an der Universität Würzburg angesiedelten Bayerischen Forschungsverbünde Erhöhte UV-Strahlung in Bayern, BayForUV, und Grundlagen Gentechnischer Verfahren, FORGEN, die neben neun weiteren Verbünden ihre Arbeit bürgernah vorstellen wollen.
Die Würzburger Universitäts-Professoren Dr. Markus Riederer und Dr. Jörg Hacker sind die Sprecher von BayForUV und FORGEN.
Die Würzburger Eröffnung des Ausstellungsfahrzeugs (Truck) ist am
Dienstag, 4. Juli, um 10.00 Uhr
auf dem Parkplatz Oberer Mainkai.
Hierzu sind Sie herzlich eingeladen, ebenso wie zu dem anschließenden Pressegespräch, das um 10.15 Uhr am Truck stattfinden wird.
Prof. Dr. Markus Riederer, Dr. Tobias Ölschläger und Dr. Carola Hibsch-Jetter werden Ihnen Ideen, Forschungsziele und möglichen Nutzen der Würzburger Forschungsverbünde vorstellen.
Die Organisatoren bitten um eine Anmeldung per Fax (0931) 888-6235 oder E-Mail: bayforuv@botanik.uni-wuerzburg.de
http://idw.tu-clausthal.de/public/zeige_pm.html?pmid=22271
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).