idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2007 11:17

Stöbern im virtuellen Bücherschrank

Dr. Ute Schönfelder Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Religionspädagogen der Universität Jena bauen Textarchiv auf und machen es online zugänglich

    Jena (11.09.07) Wenn Wissenschaftler oder Studenten heute Fachliteratur lesen, dann tun sie das längst nicht mehr nur in Form von Büchern oder Zeitschriften. Immer häufiger wird das gesammelte Wissen in online-Datenbanken zur Verfügung gestellt. "Im Bereich der deutschsprachigen Bildungsgeschichte etwa gibt es mit den ,Scripta Paedagogica Online' einen virtuellen Bücherschrank, der inzwischen zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel für Forschung und Lehre geworden ist", sagt Prof. Dr. Michael Wermke von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Für sein eigenes Fachgebiet aber - die Religionspädagogik - stand ein solches Hilfsmittel bislang nicht zur Verfügung.

    Deshalb verfolgen der Religionspädagoge und sein Mitarbeiter David Käbisch seit Anfang dieses Jahres ein Projekt, das den Aufbau eines online-Textarchivs zur Geschichte der evangelischen Religionspädagogik zum Ziel hat. Dieses soll allen Interessierten frei zugänglich sein. Jetzt haben die Wissenschaftler auf den Internetseiten des Fachbereiches Religionspädagogik der Theologischen Fakultät der Jenaer Universität die ersten sechs Bände der "Zeitschrift für den evangelischen Religionsunterricht" frei geschaltet.

    Das Projekt beschränkt sich zunächst auf eine Auswahl gedruckter Zeitschriften aus der Zeit zwischen 1890 bis 1933. "Diese Einschränkung ergibt sich aus dem Erscheinungsverlauf der ,Zeitschrift für den evangelischen Religionsunterricht', die wie kaum ein anderes Periodikum die Dynamik der Fächerdifferenzierung, die Professionalisierung des Religionslehrerberufs und die Entwicklung pädagogischen und theologischen Wissens spiegelt", erläutert Projektleiter Wermke.

    Als zweite Zeitschriftenreihe haben die Jenaer Religionswissenschaftler die "Monatsblätter für den evangelischen Religionsunterricht" ausgewählt, die in der Zeit von 1908 bis 1932 erschienen. "Die Monatsblätter avancierten zum wichtigsten Publikationsorgan des 1911 in Jena gegründeten Bundes für die Reform des Religionsunterrichts", erläutert David Käbisch. Damit dokumentierten die ausgewählten Zeitschriften die "Gründerzeit" der evangelischen Religionspädagogik. "Hatten bis 1890 vor allem pädagogische Zeitschriften Themen an der Schnittstelle von Theorie und Praxis auch der Religionspädagogik kommuniziert, sind die neuen Zeitschriften Ausdruck eines neuen beruflichen Selbstverständnisses, das zugleich die Differenzierung der akademischen Wissenschaften widerspiegelt und diese vorantrieb", macht Prof. Wermke deutlich. "Das Projekt eröffnet uns erstmals die Möglichkeit, ein wichtiges Kapitel der deutschen Wissenschaftsgeschichte aufzuarbeiten."

    In Abständen von zwei bis drei Wochen wollen die Jenaer Religionspädagogen nun jeweils einen weiteren Band in die Datenbank einstellen und so öffentlich zugänglich machen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Michael Wermke / David Käbisch
    Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Fürstengraben 6, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 941151
    E-Mail: Michael.Wermke[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/RP_Zeitschriften_online.html
    http://www.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).