idw - Informationsdienst
Wissenschaft
101/2000 (weltraum)
Das Institut für Luft- und Weltraum-recht der Universität zu Köln wird vom 24. Juli bis zum 5. August 2000 zusammen mit der Europäischen Weltraumagentur ESA den "ECSL Summer Course on Space Law an Policy" veranstalten. Es handelt sich um die wichtigste europäische Lehrveranstaltung zum Welt-raumrecht, die seit 1992 jedes Jahr an einer europäischen Univer-sität stattfindet. Über vierzig Studierende aus ganz Europa und ebenso viele renommierte Wissenschaftler und Praktiker aus dem Bereich der Raumfahrt werden an dem zweiwöchigen Intensivkurs teilnehmen. Ziel des Kurses ist es, den Blick für ein Rechtsge-biet zu schärfen, das in den Lehrplänen vieler Universitäten nur eine kleine Rolle spielt, aber aufgrund der steigenden industri-ellen Nutzung des Weltraums und der damit verbundenen Rechts-fragen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Institut für Luft- und Weltraumrecht lädt alle Interessierten ein zur Eröffnungs-veranstaltung
am Montag, dem 24. Juli 2000,von 9.00 bis 10.30 Uhr
im Neuen Senatssaal (Hauptgebäude der Universität)
Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln.
Im Anschluß an die Eröffnungsveranstaltung wird Professor Dr. Karl-Heinz Böckstiegel interessierten Journalisten auf Anfrage weitere Fragen beantworten.
(22 Zeilen à 60 Anschläge)
Verantwortlich: Eva Faresin
Für Rückfragen steht Ihnen Philip Makiol unter den Telefonnummern 0221/470-4017 oder -2337, der Fax-Nummer 0221/470-4968 und unter der Email-Adresse Philip.Makiol@uni-koeln.de zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).