idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2007 10:23

Vogelmütter leben dank Hilfe von Babysittern länger

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Helfer, die die Mütter des zu den Zaunkönigen gehörenden Prachtstaffelschwanzes bei der Aufzucht der Jungen unterstützen, entlasten diese nicht nur, sondern ermöglichen ihnen ein längeres und produktiveres Leben mit zahlreicherer Nachkommenschaft. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler der Australian National University zusammen mit Kollegen der University of New South Wales und der University of Wollongong sowie der Universitäten in Cambridge und Sheffield in Großbritannien.

    Laut Dr. Naomi Langmore, Mitglied des Forscherteams von der Australian National University, werden bei vielen Tierarten Eltern in der Aufzucht ihres Nachwuchses von Helfern, von erwachsenen Tieren, die auf Fortpflanzung verzichten, unterstützt. "Bei einigen Vogelarten bringen die Helfer große Mengen an extra Nahrung zu den noch abhängigen Jungen. Der Nachwuchs scheint davon in keiner Weise zu profitieren. Wir waren daran interessiert herauszufinden, wer von diesem Hilfsverhalten einen Vorteil hat", erläutert Dr. Langmore den Ausgangspunkt der Studie.

    Die Helfer befreien die Mütter von einem Teil der mit der Aufzucht der Jungen verbundenen Last, indem sie so viel extra Nahrung heranschaffen, dass sich die Mütter erlauben können, kleinere Eier zu legen und so Energie für zukünftiges Brüten zu sparen. Bei dem im Südosten Australiens beheimateten Prachtstaffelschwanz profitieren die Mütter demnach mehr von den Helfern als der eigene Nachwuchs. Die Weibchen, die in den Genuss der Babysitter-Unterstützung kommen, legen Eier mit unverhältnismäßig kleinem Dotter und schonen sich so beim Eierlegen. Als Ergebnis können sie länger leben und häufiger Nachwuchs hervorbringen als Weibchen, die keine Helfer haben.

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Einrichtung aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    Weitere Informationen:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.wissenschaft-australien.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).