idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die rasche Zunahme komplexer Internet-Portale erhöht die Anforderungen an die Gestaltung von Benutzerschnittstellen. Fraunhofer IAO bietet mit WebSTAR einen neuen Methodenansatz zur Evaluation von Internet-Applikationen.
Infolge der unvermindert raschen Zunahme komplexer Internet-Portale in den Bereichen E-Commerce, E-Business, E-Services und Corporate Portals steigen auch die Anforderungen an die Gestaltung von Benutzungsschnittstellen. Dies gilt vor allem für Anwendungen, in denen Benutzer verstärkt selbst agieren, z. B. bei Online-Bestellungen. Immer häufiger erkennen auch die Betreiber selbst Usability als Akzeptanzfaktor und als Mittel zur Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Nicht zuletzt durch die zunehmende Integration interaktiver Komponenten wird »Usability for all« zum Schlagwort für Webanwendungen.
Vor diesem Hintergrund entwickelt das Marktstrategie Team Interaktive Produkte von Fraunhofer IAO den integrierten Methodenansatz WebSTAR, der eine umfassende Evaluation von Websites unterschiedlichen Inhalts und Umfangs ermöglicht. Etablierte Evaluationsmethoden werden mit neuartigen technologischen Testumgebungen kombiniert. Das Konzept ist modular aufgebaut und ermöglicht die Bewertung von Websites hinsichtlich der ISO 9241/10-Kriterien.
WebSTAR bewertet die Komponenten:
- Content Architecture,
- Navigation,
- Page Design,
- Emotion und Motivation sowie die
- technische Umsetzung.
Die einzelnen Komponenten werden über spezifische Testtools bewertet, um Schwachstellen und Optimierungspotenziale vorhandener Websites aufzuzeigen. Für die Evaluation des Page-Designs kommt beispielsweise das WebSTAR-Modul »Eyetracking« zur Anwendung. Die Registrierung und Analyse von Blickbewegungen gibt Aufschluss über die Aufmerksamkeitsverteilung innerhalb einer Website und ermöglicht in Kombination mit weiteren Evaluationsmethoden eine präzise Beurteilung der visuellen Logik. Der Einsatz unterschiedlicher Testmodule für die einzelnen Komponenten erlaubt die systematische Betrachtung und Analyse unterschiedlicher Aspekte von Websites und damit die Berücksichtigung der speziellen Anforderungen dieses Mediums.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Dr. Frank Heidmann, Matthias Peissner
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 12, -23 11; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-23 00
E-Mail: Frank.Heidmann@iao.fhg.de, Matthias.Peissner@iao.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).