idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Professorinnen und Professoren diskutieren über die Universität der Zukunft und die Zukunft der Universitäten
FRANKFURT. Vier Tage lang werden an der Goethe-Universität Professorinnen und Professoren aus vier Kontinenten, 20 Ländern und fast allen Disziplinen über die Verbesserung des Lehrens und Lernens und die Zukunft der Universität und der akademischen Ausbildung diskutieren und sich fortbilden. Vom 17.7. bis 20.7. findet die 25. Internationale Konferenz 'Improving University Teaching and Learning' (IUT) an der Goethe-Universität statt.
Die IUT-Konferenzen (Improving University Learning and Teaching) wurden 1975 vom Präsidenten des Maryland University College (UMUC), Dr. Ben Massey, ins Leben gerufen. UMUC ist eine der größten akademischen Weiterbildungsinstitutionen der Welt, die in Präsenz- und Fernstudienlehrgängen ausbildet und Studienzentren in USA, Afrika, Mittelamerika, Asien und Europa unterhält.
Die Konferenz beginnt am Montag, 17.7. mit einer Reihe Fortbildungsveranstaltungen in der Form von Werkstattseminaren. Die Themen reichen von der Nutzung und Gestaltung von Multimedia über Teamarbeit und der Verbesserung der Kommunikation bis zum Management von innovativen Lehr- und Lerntechniken. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung u. a. mit einem Grußwort des Kanzlers der Universität, Dr. Wolfgang Busch, werden unter der Leitung von Prof. Dr. Ludwig Huber, Bielefeld, Geschichte, Theorie, Beispiele und Erfahrungen der Hochschuldidaktik erörtert.
Am Dienstag, 18.7. wird der Präsident der englischen Open University, Sir John Daniel eine Eröffnungsrede halten. Es schließen sich daran zwei Tage intensiver Arbeit an, in denen die Teilnehmenden unter der Devise 'We practice what we teach' ihre Erfahrungen und Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen darstellen.
Fragen nach den Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualität des Lernens und Lehrens, den Einsatz von Internet und Multimedia, die Gestaltung einer lernerzentrierten Umwelt, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und der Rolle, und den Aufgaben der Universität in der Zukunft stehen zur Debatte. Der Kongress endet mit einer Retrospektive und einem Blick in die Zukunft unter dem Titel: Was haben 25 Jahre Bemühungen um eine Verbesserung von Lernen und Lehre gebracht und welche Zukunftsperspektiven zeichnen sich ab? Vortragender ist ist Prof. Dr. Marcel Lucien Goldschmid, Technischen Hochschule Lausanne. Diskutanten sind Prof. Dr. Wilbert J. McKeachie, Universität Michigan und Prof. Dr. Ulrich Peter Ritter, Goethe-Universität. Der offizielle Teil des Kongresses endet mit einem Festakt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der internationalen IUT-Konferenzen.
Nähere Informationen: Prof. Dr. Ulrich Peter Ritter (Deutscher Veranstaltungsleiter), Dipl.-Kauffrau Gabi Becker, Telefon: 069/798-23813, Fax: 069/798-23849, E-Mail: gabbecke@wiwi.uni-frankfurt.de, ritter@wiwi.uni-frankfurt.de. Telefon Kongressbüro (ab Montag, 17.7., 10 Uhr): 069/798-28160.
http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/IUT2000/
http://www.IUT2000.org/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).