idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Universität zu Porto Alegre (PUCRS), Brasilien, veranstaltet vom 21. bis zum 25. August dieses Jahres ihr zweites "Internationales Symposium über Gerechtigkeit", dieses Mal "zu Ehren von Otfried Höffe", der am Philosophischen Seminar der Universität Tübingen lehrt und deren Forschungsstelle für Politische Philosophie leitet. Im Mittelpunkt wird Höffes 1987 erschienene rechts- und staatsphilosophische Grundlegung "Politische Gerechtigkeit" stehen, die neben "Demokratie im Zeitalter der Globalisierung" (1999) zu seinen systematischen Hauptwerken zählt. Sie ist mittlerweile in neun Sprachen übersetzt, dabei zuerst (1991) ins brasilianische Portugiesisch, weitere Übersetzungen sind in Arbeit. Neben zahlreichen süd-amerikanischen Philosophen setzen sich mit der Theorie Höffes unter anderen auch Thomas Pogge (New York), Georg Kohler (Zürich) und Wolfgang Kuhlmann (Aachen) auseinander. Das erste Internationale Gerechtigkeitssymposium war der Gerechtigkeitstheorie des in Har-vard lehrenden Philosophen John Rawls gewidmet.
Nähere Informationen:
Sekretariat Prof. Otfried Höffe
Philosophisches Seminar
Bursagasse 1
72070 Tübingen
Tel.: 0 70 71 / 29-7 60 85 oder 7 45 49
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).