idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine Woche lang werden mehr als 100 Schülerinnen aus der Region am Ende der kommenden Woche die SchnupperUni der Universität Dortmund besucht haben. In den neun Fächern Bauwesen/Architektur, Chemie, Chemietechnik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Physik, Raumplanung und Statistik können sie sich eine Meinung bilden, ob sie die Chance zu einer Ausbildung im naturwissenschaftlich-technischen Berufsfeld ergreifen möchten.
Am Ende der Woche möchten wir Sie über Ablauf und Erfahrungen der diesjährigen SchnupperUni informieren.
Wir laden Sie - im direkten Anschluß an das um 11:00 Uhr beginnende Pressegespräch zum Thema "Perspektiven studieren" (Medieninformation 00-226) ein zu einem weiteren
Pressegespräch SchnupperUni 2000
am 11. August 2000, um etwa 11:50 Uhr, im Campus-Treff der Universität Dortmund, Vogelpothsweg 120, Campus Nord.
Ihre Gesprächspartner sind
· Helga Rudack, Leiterin des Projekts SchnupperUni 2000 der Universität Dortmund,
· Dr. Andrea Koch-Thiele vom Rektoratsprojekt "Qualität und Innovation - Geschlechtergerechtigkeit als Reformstrategie (QueR)",
· Teilnehmerinnen der SchnupperUni.
Das Thema knüpft direkt an das erste Pressegespräch an. Zu den jungen Leuten, denen die Dortmunder Universität und die regionale Wirtschaft eine hervorragende Ausbildung und einen guten Berufsstart bieten möchten, gehören insbesondere auch die Schülerinnen, die bislang in den mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen weniger stark vertreten sind.
Weitere Information: Helga Rudack, Ruf 0231-755-2610.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).