idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nobelpreisschmiede in Berlin
Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis nun mit 100.000 Euro dotiert
Schirmherr: Bundesfinanzminister Steinbrück
Fünf bisherige Preisträger haben später den Nobelpreis erhalten
? Pressegespräch zur diesjährigen Preisverleihung
? am 16. November, 11 Uhr
? Villa der Weberbank, Landecker Str. 2, 14199 Berlin-Wilmersdorf
Das Preisgeld des bisherigen Otto-Klung-Weberbank-Preises ist dank der Zuwendung eines weiteren Kunden der Weberbank auf 100.000 Euro verdoppelt und der Name in Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis geändert worden.
Herausragende jüngere deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Chemie und Physik werden im jährlichen Wechsel mit dem Preis ausgezeichnet; seit 2001 im Rahmen einer Kooperation zwischen der Otto-Klung-Stiftung an der Freien Universität Berlin und der Fördergesellschaft der Weberbank, der sich in diesem Jahr die Dr. Wilhelmy-Stiftung anschließt. Der Preis zählt zu den höchstdotierten privat finanzierten und angesehensten Wissenschaftspreisen für Nachwuchswissenschaftler in Deutschland - nicht zuletzt deshalb, weil fünf der bisherigen Preisträger später den Nobelpreis und weitere Preisträger andere bedeutende nationale und internationale Auszeichnungen erhalten haben.
Beim Pressegespräch stehen Rede und Antwort:
- Prof. Martin Zwierlein, Preisträger, MIT Cambridge, USA
- Prof. Günter Kaindl, Vorsitzender der Auswahlkommission Physik, Freie Universität Berlin
- Kurt Hammer, Kanzler a.D., Otto-Klung-Stiftung
- Dr. Lothar Wilhelmy, Dr. Wilhelmy-Stiftung
- Michael Graf Strasoldo, Vorstandsvorsitzender Weberbank
Der Preis - in diesem Jahr für Physik - wird am 16. November um 17 Uhr im Max-Kade-Auditorium der Freien Universität Berlin (Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem) an Herrn Prof. Dr. Martin Zwierlein, Assistant Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT Cambridge, USA), verliehen. Die Veranstaltung ist öffentlich. Über eine Veröffentlichung des Termins in Ihren Kalendern würden wir uns freuen.
Ansprechpartner für Rückfragen
Robert Heiduck
Fördergesellschaft der Weberbank gGmbH
Telefon: 030/89798-388
Mobil: 0175/978 03 24
Telefax: 030/89798-489
Mail: robert.heiduck@weberbank.de
Antwortfax
PRESSEGESPRÄCH AM 16. NOVEMBER 2007, 11 Uhr
in der Weberbank-Villa am Hohenzollerndamm,
Landecker Straße 2, 14199 Berlin
Fördergesellschaft der Weberbank gGmbH
Hohenzollerndamm 134
14199 Berlin
Faxnummer: (030) 8 97 98-489
Absender:
? Ja, ich komme zum Pressegespräch.
? Nein, ich kann leider nicht kommen. Senden Sie mir bitte anschließend die Unterlagen zu.
? Nein, ich kann leider nicht kommen und benötige auch keine Unterlagen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).