idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hochschule Anhalt (FH), Postfach 1458, 06354 Köthen
Pressemitteilung
Nr.84, August 2000
Bernburg
Dessau
Köthen
Hochschule Anhalt (FH)
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Pressestelle
INNOFOOD -
Fachtagung zu innovativen Technologien für hochwertige und sichere Lebensmittel
am 15. und 16. September in Köthen
Die Hochschule Anhalt (FH) und zwei ihrer Aninstitute, das Professor Hellriegel Institut e.V. in Bernburg und das Institut für Lebensmittel-Technik und Qualitätssicherung e.V. in Köthen, als Zentren angewandter Wissenschaft sowie die Gesellschaft Deutscher Lebens-mitteltechnologen (GDL) wollen mit der Tagung "lNNOFOOD" Praktiker und Wissenschaftler aus dem Bereich der Ernährungswirtschaft zusammenführen, um gemeinsam die heutigen und künftigen Herausforderungen zu diskutieren.
Vor dem Hintergrund saturierter Agrar- und Lebensmittelmärkte in Europa, ständig steigender Anforderungen an Qualität, Flexibilität und Logistik, zunehmend veränderter Verbraucherwünsche und letztlich eines immensen Preisdruckes unter dem Landwirtschaft und Lebensmittelproduzenten stehen, ist es das Anliegen von "INNOFOOD", innovative Strategien und Technologien sowie deren Chancen und Risiken vorzustellen und zu diskutieren.
Im Jahr 2000 sollen
· Innovative Konzepte der Produktentwicklung
· lnnovative Technologien und Rohstoffe sowie
· Innovative Methoden der Qualitätssicherung/ des Qualitätsmanagements
im Mittelpunkt der Tagung stehen.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.
Anfragen richten Sie bitte an:
Hochschule Anhalt (FH)
FB Lebensmitteltechnologie/Biotechnologie/Verfahrens- und Umwelttechnik
Prof. Dr. Thomas Kleinschmidt
Tel.: 03496 67 480
Fax: 03496 67 480
Email: kleinschmidt@lbv.hs-anhalt.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).