idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum zweiten Mal treffen sich vom 3. bis 7. September 2000 Rechtswissenschaftler aus Jerusalem und Saarbrücken zu einem Deutsch-Israelischen Symposium. Auch Forscher der Universität Straßburg werden in diesem Jahr daran teilnehmen.
Die offizielle Eröffnung findet am Montag, dem 4. September, im Fakultätssitzungssaal der Rechtswissenschaft (Campus Saarbrücken, Gebäude 16) durch den Präsident der Saar-Uni, Professor Dr. Günther Hönn, statt. Zu den Themen des Symposiums, zu dem rund 20 Wissenschaftler erwartet werden, gehören das Privatrecht, die Privatrechtsvergleichung und die Menschenrechte.
Veranstaltungsorte sind Saarbrücken (vom 3. bis 5. September) und Straßburg (6. und 7. September). Auf dem Programm stehen zahlreiche Vorträge. In Straßburg werden die Teilnehmer außerdem den Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte sowie die Jüdische Gemeinde besuchen.
Kontakte zwischen den Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten in Saarbrücken und Jerusalem bestehen seit mehreren Jahren. Das erste gemeinsame Symposium fand vor zwei Jahren in Jerusalem statt. Das diesjährige Treffen wurde von Rechtswissenschaftlern der Saar-Uni in Kooperation mit Kollegen aus Straßburg organisiert.
Interessenten sind herzlich willkommen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Recht
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).