idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"MuPAD"-Workshop 2000: 8.-9.9.2000 im Technologiepark Paderborn
Für MuPAD, eine weltweit in Wirtschaft, Forschung und Lehre genutzte Software, wird der weltweite Vertrieb der deutschen, englischen, französischen und japanischen Version vorbereitet. Hinzu kommen kostenlose Kurse zur Erweiterung der Medienkompetenz für Lehrer.
Kontakt für Journalisten: Universität Paderborn, Frau Nurhan Sulak-Klute, Tel.: 05251-60-2644, nurhan@uni-paderborn.de oder Dr. Andreas Sorgatz, Technologiepark Paderborn, Tel.: 05251 - 640751, Fax: -640799, Sorgatz@sciface.com, www. mupad.de/mw2000/
Paderborn. 80 Teilnehmer, überwiegend aus Deutschland, aber auch aus Frankreich, Großbritannien, den USA, Kanada, Japan und Estland werden sich an zwei Tagen beim 2. "MuPAD" im Technologiepark Paderborn über das weltweit erfolgreiche Computeralgebra-System austauschen. Entwickelt wurde die Software von der Firma SciFace Software in Kooperation mit der Universität Paderborn. Als mathematisches Expertensystem dient es der Bearbeitung komplexer mathematischer Probleme und bietet eine Entwicklungsplattform für Anwendungen jeder Art, die auf mathematische Problemlöseverfahren angewiesen sind.
Die Teilnehmer sind Anwender, Lehrer, Forscher oder kommen von Verlagen sowie aus der Industrie. MuPAD ist durch seine objektorientierte Programmiersprache, die komfortable Benutzungsoberfläche und leistungsfähige 2D/3D-Visualisierung nicht nur für die kommerzielle Nutzung interessant, sondern findet auch im Bereich der Forschung und Lehre bereits weitverbreiteten Einsatz über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus.
Das MuPAD-Programm ist heute in der mathematisch-technischen Forschung und Anwendung oft unverzichtbar und wird häufig auch zu Lehrzwecken eingesetzt. Schüler und Studenten arbeiten und rechnen dabei interaktiv. Auch findet das Programm als Rechenkomponente in der Fahrzeugtechnik, z.B. bei der Entwicklung von Fahrwerken oder in der Robotik in Mahlwerken oder Flugsimulatoren Einsatz.
Auf dem MuPAD Workshop 2000 wird MuPAD 2.0 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und neue Entwicklungen im Bereich mathematisch-technischer OEM-Anwendungen sowie von Werkzeugen für interaktive Lernsysteme zum Einsatz im Unterricht an Schulen und Universitäten vorgestellt. Mit MuPAD 2.0 steht Forschern, Lehrenden und Lernenden sowie Entwicklern von Drittapplikationen eine weitreichend erweiterte Version eines der leistungsstärksten Computeralgebra-Systeme zur Verfügung. Der Vertrieb der ermäßigten deutschen akademischen Edition von MuPAD 2.0 wird ab Winter 2000 beim Springer-Verlag erfolgen, der weltweite Vertrieb der deutschen, englischen (und zukünftig auch französischen und japanischen) Version von MuPAD 2.0 wird etwa zur gleichen Zeit anlaufen.
Neben Vorträgen namhafter Referenten bietet insbesondere der kostenlos durchgeführte MuPAD-Kurs interessierten Lehrern die Möglichkeit der Fortbildung und Erweiterung der Medienkompetenz im Bereich mathematischer Software und hypermedialer Lernsysteme. Informationen und Anmeldung: Dr. Andreas Sorgatz, Technologiepark Paderborn, Tel.: 05251 - 640751, Fax: -640799, Sorgatz@ sciface.com, www. mupad.de/mw2000/.
http://www.mupad.de/mw2000/
http://www.mupad.de/team.shtml
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).