idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der MBA-Studiengang "Master in Electronic Business" der Universität Osnabrück wurde durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) erfolgreich akkreditiert. Damit zeichnet die ZEvA auch die hohe Flexibilität des E-Learning-Konzeptes aus. Das bundesweit einmalige berufsbegleitende Weiterbildungsangebot startet zum Sommersemester 2008. Bewerbungsschluss ist der 1. März.
"Mit der Akkreditierung erhält der Studiengang ein Gütesiegel, das die Qualität des Programms unterstreicht und für Interessenten ein wichtiges Auswahlkriterium darstellt", so Prof. Dr. Uwe Hoppe, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Universität Osnabrück. Das neue MBA-Programm richtet sich vornehmlich an berufstätige Akademiker aller Branchen. Die Studieninhalte reichen vom Recht im elektronischen Geschäftsverkehr über Fragen der Logistik und des Supply Chain Managements, den elektronischen Ein- und Verkauf und das Online-Marketing bis zu technischen Aspekten.
"Es handelt sich bei dem Studienangebot um eine Mischung aus Fernstudium und Präsenzveranstaltungen", so die Studiengangskoordinatorin Stefanie Brandenburg. "Praxisnahe und wissenschaftlich fundierte E-Learning-Kurse garantieren eine hohe zeitliche und örtliche Flexibilität und ermöglichen ein eigenverantwortliches Lernen im Selbststudium." Das Masterprogramm kann in Vollzeit (14 Monate) oder Teilzeit (26 Monate) absolviert werden.
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften lädt Studieninteressierte am Donnerstag, 17. Januar 2008 zu einem Info-Abend über den neuen MBA-Studiengang "Electronic Business" ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Katharinenstraße 3 in Osnabrück.
____________________________________________________________________
Weitere Auskünfte:
Studiengangskoordinatorin Stefanie Brandenburg,
Universität Osnabrück,
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften,
Heger-Tor-Wall 14, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4083, Fax +49 541 969 6142,
E-Mail: stefanie.brandenburg@uni-osnabrueck.de
http://www.master-ebusiness.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).