idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.12.2007 16:52

Leipziger Informatiker legt Neologismenwörterbuch vor

Dr. Manuela Rutsatz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Leipzig

    Die deutsche Sprache ist höchst lebendig: Rein statistisch gesehen findet jeden Tag ein neues Wort seinen Weg in die Alltagssprache. Eine Übersicht von in den Jahren 2000 bis 2006 entstandenen so genannten Neologismen liegt jetzt vor: "Deutsches Neologismenwörterbuch" lautet der Titel des Nachschlagewerks, für das Professor Uwe Quasthoff vom Institut für Informatik der Universität Leipzig als Herausgeber verantwortlich zeichnet. Schier unglaublich die Fülle der Wörter, die aufgeführt sind: Mehr als 2.220 Stichwörter von Abbiegelicht bis Zwischensprint umfasst das Werk.

    Grundlage waren die Daten des Projekts "Deutscher Wortschatz" der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung des Instituts für Informatik. Die jährlich mehreren Millionen Sätze pro Jahr, die hier aus Internetausgaben von Zeitungen und Zeitschriften sowie reinen Onlinemedien erfasst werden, wurden ausgewertet. "Dabei wurde nachvollzogen, welche Wörter entweder neu gebildet wurden, aus anderen Sprachen neu ins Deutsche eingedrungen sind oder - bei unveränderter Gestalt - mit einer neuen Bedeutung verwendet werden", erläutert Quasthoff. Schließlich wurde gezählt, wie häufig sie im Untersuchungszeitraum verwendet wurden, denn nur die Frequenz, in der die neuen Begriffe auftauchen, lässt einen Rückschluss darauf zu, ob sie wirklich in die Alltagssprache eingeflossen sind.

    Zu jedem Stichwort liefert das Wörterbuch eine Bedeutungserklärung und weist nach, aus welchem Bereich es stammt. Drei Beispielsätze belegen bei jedem Begriff die Verwendung der Wörter in den Medien. Eine Besonderheit des Wörterbuchs sind die Säulendiagramme: Sie illustrieren zu jedem Wort die Gebrauchshäufigkeit in den Jahren 1995 bis 2006. Anhand der Säulen von vor 2000 ist leicht ablesbar, ob ein Wort völlig neu ist oder wann und wie sich seine Verwendung geändert hat. Damit wird gewissermaßen die 'Gebrauchsgeschichte' eines jeden Neologismus dokumentiert. Zielgruppe des Werkes sind neben Sprachwissenschaftlern insbesondere auch Journalisten und allgemein an sprachlichen Entwicklungen Interessierte.

    Uwe Quasthoff (Herausgeber): Deutsches Neologismenwörterbuch. Neue Wörter und Wortbedeutungen in der Gegenwartssprache. Unter Mitarbeit von Sandra Liebold, Nancy Taubert und Tanja Wolf. 690 Seiten. Verlag Walter De Gruyter.

    Weitere Informationen:

    apl. Prof. Dr. Uwe Quasthoff
    Telefon: 0341 97-32233
    E-Mail: quasthoff@informatik.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.asv.informatik.uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).