idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2000 12:34

Schüler-Informationstage an der Universität zu Köln

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    135/2000 (schüler)

    Die Universität zu Köln lädt zu den diesjährigen Informationstagen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13
    am Montag, 25.9. und Dienstag, 26.9.2000, ab 9.00 Uhr
    herzlich ein.

    Das Programmangebot umfaßt Vorträge aller sieben Fakultäten der Universität, die über Aufbau, Inhalte und Voraussetzungen der Studiengänge informieren. Daneben bieten Gesprächskreise die Gelegenheit, in kleinerem Kreis Fragen zur Studienvorbereitung, zu eventuellen Auslandsstudien oder zur NC-Problematik zu erörtern. Ferner geben Mitarbeiter des Arbeitsamtes Hinweise zu Beschäftigungsmöglichkeiten und Arbeitsmarktchancen von Hochschulabsolventen. Führungen durch Institute und sonstige Einrichtungen der Universität runden das Programm dieser beiden Tage ab.

    Ergänzend werden in einigen Fakultäten an den Nachmittagen des 27. und 28. September 2000 Gesprächskreise angeboten, in denen detaillierte Fragen zu den Studienfächern geklärt werden können.

    Die Universität möchte sich auf dieser Veranstaltung ihren zukünftigen Studierenden auf vielseitige Art vorstellen. Daher präsentieren sich mit speziellen Info-Ständen im Hörsaalgebäude auch verschiedene Beratungs- und Service-Einrichtungen.
    Daneben informieren benachbarte Hochschulen über Studiengänge, die nicht an der Universität zu Köln angeboten werden. Vertreten sind die Deutsche Sporthochschule Köln und die RWTH Aachen mit ihrem Ingenieurwissenschaftlichen Studienangebot.

    Interessenten können das Programmheft zu den Schülerinformationstagen schriftlich bei der Zentralen Studienberatung der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln, oder per E-mail unter zsb@verw.uni-koeln.de oder telefonisch (0221/470-3789, -3606, werktags von 9.00 - 10.00 Uhr) anfordern. Nähere Informationen gibt es auch im Internet unter http://www.uni-koeln.de/verwaltung/uni/info/studium/service/schuelerinfotage.htm .

    Ein zusätzliches Angebot, die "Schnupper-Universität für Schülerinnen", bietet die Gleichstellungsbeauftragte der Universität in Zusammenarbeit mit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
    von Dienstag, 26.9. bis Freitag, 29.9.2000
    an. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich, für dieses Mal sind schon alle Plätze vergeben.
    Informationen zum Programm erteilt die Gleichstellungsbeauftragte, Christel Tomson, unter den Telefonnummern 470-4830 oder 470-6225. Außerdem sind Informationen zum Programm im Internet unter
    http://www.uni-koeln.de/organe/frauenbeauftragte/schnupperuni.htm abrufbar.

    (49 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen stehen Ihnen Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung unter den Telefonnummern 0221/470-3789 oder 470-3606 und unter der Email-Adresse zsb@verw.uni-koeln.de sowie die Gleichstellungsbeauftragte, Christel Tomson, unter den Telefonnummern 0221/470-4830 oder 470-6225 und unter der Email-Adresse gleichstellungsbeauftragte@uni-koeln.de zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).