idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Folgende Wissenschaftler stehen der Presse honorarfrei für Interviews zur Verfügung:
Prof. Dr. Mirinda Schreurs
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Forschungsstelle für Umweltpolitik
Ihnestraße 22, 14195 Berlin -
Telefon: 030 / 838-56654
Schwerpunkte:
- internationale KIimapolitik
- erneuerbare Energien
------------------------------------------
Prof. Dr. Oskar Niedermayer
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Empirische Politische Soziologie
Ihnestr. 26, 14195 Berlin
Telefon: 030 / 838-54959
Telefon priv.: 033731 / 146 15
E-Mail: niederm@zedat.fu-berlin.de
Schwerpunkte:
o Wahlverhalten
o Wahlen allgemein
o Parteien
o Parteimitgliedschaft
-------------------------------------------
Prof. Dr. Richard Stöss
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Empirische Politische Soziologie
Ihnestr. 26, 14195 Berlin
Telefon: 030 / 838-52023
Telefon priv.: 030 / 3 95 19 04
Handy: 0170 / 4 18 28 89
E-Mail: rstoess@zedat.fu-berlin.de
Schwerpunkte:
o Parteien
o Politische Einstellungen
o Wahlforschung
o Wahlkampf
o Wahlverhalten
o Extremismus
---------------------------------------------
Dr. Gero Neugebauer
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Empirische Politische Soziologie
Ihnestr. 26, 14195 Berlin
Telefon: 030 / 838-52024
Telefon Sekr.: 030 / 838-54959
Telefon priv.: 030 / 802 90 80
E-Mail: gerosofo@zedat.fu-berlin.de
Schwerpunkte:
o Parteien
o Wahlen
o Politisches System
------------------------------------------------
Prof. Dr. Nils Diederich
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Empirische Politische Soziologie
Ihnestr. 26, 14195 Berlin
Telefon: 030 / 838-55039
oder 030 / 22 79 20 28
Telefon priv.: 030 / 8 14 11 79
Schwerpunkte:
o Innenpolitik
o Parteien
o Wahlforschung
o Interessenverbände
o Motivation von Erst- und Nichtwählern
o Politisches System
o Soziale Ungleichheit
----------------------------------------------
Prof. Dr. Paul Nolte
Friedrich-Meinecke-Institut / Neuere Geschichte
Koserstr. 20, 14195 Berlin
Telefon: 030 / 838-56802
Mobil: 0172 / 5 68 29 60
E-Mail: pnolte@zedat.fu-berlin.de
Schwerpunkte:
o Deutsche Zeitgeschichte
o Deutsche Gesellschaft und Politik in hist. und akt. Dimensionen
o Wandel und Aufbruch
o Reformen in Deutschland
------------------------------------------------
Prof. Dr. Barbara Riedmüller
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Bereich Innenpolitik und Systemvergleich
Ihnestr. 26, 14195 Berlin
Telefon: 030 / 838-54962
Telefon Sekr.: 030 / 838-54955
Schwerpunkte:
o Sozialpolitik
o Wohlfahrtsstaat
o Entwicklung der sozialen Sicherungssysteme
o Rentenreform
Weitere Experten finden Sie im Internet unter: www.fu-berlin.de/expertendienst
Telefonische Expertenvermittlung: Tel.: 030 / 838-73180
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).