idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2008 12:50

Walser spricht über Kritik und Zustimmung

Christine Schniedermann Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    Martin Walser hält am 13. Februar einen Vortrag an der Humboldt-Universität zu Berlin

    Der Schriftsteller Martin Walser wird am Mittwoch, den 13. Februar 2008 einen Vortrag über das Thema: "Kritik oder Zustimmung: Was hilft mehr?" an der Humboldt-Universität zu Berlin halten. Der Journalist und Walser-Biograph Jörg Magenau wird nach dem Vortrag ein Gespräch mit Martin Walser führen.

    Martin Walser: "Kritik oder Zustimmung: Was hilft mehr?"

    Mittwoch, 13. Februar 2008,
    19 Uhr,
    Fritz-Reuter-Saal,
    Universitätsgebäude Hegelplatz, 3. Stock
    Humboldt-Universität zu Berlin
    10117 Berlin

    Erläuterung:
    "Als Kant seine drei 'Kritiken' schrieb, hatte das Wort Kritik noch einen anderen Inhalt, eine ganz andere Funktion. Damals sollte der Erkenntnis durch Begriffe geholfen werden. Jetzt ist Kritik deutlich negativ besetzt. Je mehr die Wirklichkeit durch die Medien vermittelt wird, um so mächtiger wird die Kritik in ihrer nicht nur wertenden, sondern in ihrer kritisierenden Funktion. Was ist dagegen die Zustimmung? In der Begriffs-Sphäre der Sprache spielt das Wort so gut wie keine Rolle. Zustimmung eignet sich nicht als Kategorie. Im ersten Hinschauen möchte man sie lieber als Utopie bezeichnen. Auf jeden Fall soll vorstellbar werden, was mehr nützt: Kritik oder Zustimmung? Und es soll gefragt werden, warum es so viel mehr Kritik gibt als Zustimmung."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).