idw - Informationsdienst
Wissenschaft
PRESSEEINLADUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 6. bis 8. 10. 2000 findet am Universitätsklinikum Tübingen die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP) statt.
Themenschwerpunkte sind medizinisch relevante Störungen der Kommunikation wie Hörstörungen im frühen Kindesalter, Störungen der Sprachentwicklung, Störungen der Stimme und der stimmlichen Leistungsfähigkeit entweder als Folge beruflicher Stimmüberlastung bei Lehrern, Sängern usw., Stimmstörungen nach Teil- oder Totalentfernungen des Kehlkopfes und Redeflußstörungen wie Stottern oder Poltern etc.
Das wissenschaftliche Programm, zu dem Fachärzte aus der gesamten Bundesrepublik erwartet werden, beginnt jeweils um 8.00 Uhr in den Hörsälen der Schnarrenberg-Kliniken.
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie, Prof. Eberhard Kruse und der Tagungspräsident Prof. Ralf Arold, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie der HNO-Klinik Tübingen, möchten Ihnen
am 5. Oktober 2000, 11.00 Uhr
Konferenzraum der Universitäts-Hals-, Nasen- und Ohrenklinik
Tübingen, Silcherstr. 5
das Konzept der Veranstaltung und das Programm vorstellen. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.
Mit freundlichen Grüßen Dr. Ellen Katz
Kontakt für Presserückfragen
Universitäts-Hals-, Nasen- und Ohrenklinik
Prof. Ralf Arold, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie, Tel. 0 70 71/29-8 44 32
email: phoniatrie@med.uni-tuebingen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).