idw - Informationsdienst
Wissenschaft
An der Musikhochschule Lübeck wird mit dem Beginn des Wintersemesters 2000 /2001 europaweit erstmals ein ökumenischer Studiengang Kirchenmusik angeboten.
Mit der Veranstaltung "Jubilate Deo" am Mittwoch, 11. Oktober um 19.00 Uhr in der Petrikirche Lübeck stellt die Musikhochschule Lübeck ein europaweit einzigartiges Pilotprojekt vor: Ein Studium der Kirchenmusik auf ökumenischer Basis.
Mit Gregorianischem Choral und Orgelimprovisation stellen sich sieben neue Lehrbeauftragte der Öffentlichkeit musikalisch vor. Prof. Jürgen Essl, Leiter des Instituts für Kirchenmusik, gibt einen Überblick über den Studiengang. Es singt die Choralschola Kiel unter Leitung von Oberkirchenrat Dr. Berthold Höcker, an der Orgel spielt Karl-Bernhardin Kropf. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Der neue ökumenisch geprägte Studiengang für Kirchenmusik beginnt zum Wintersemester 2000/2001 an der Musikhochschule Lübeck. Darauf haben sich in den vergangenen Monaten Vertreter der Nordelbischen Landeskirche, des Bistums Hamburg und der Hochschule verständigt. Ziel des Projekts ist es, Studierenden Inhalte beider Konfessionen gemeinsam zu vermitteln und dadurch eine vielseitigere Ausbildung mit verbesserten Berufschancen für künftige Organisten zu gewährleisten. Der Studiengang Kirchenmusik wird außerdem in Österreich, der Schweiz und in Skandinavien angeboten und ist dort ausschließlich konfessionsgebunden konzipiert. Die Vereinbarung zwischen Musikhochschule, Evangelischer Landeskirche und der Erzdiözese Hamburg ist deshalb beispielhaft.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).