idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vor dem Studienstart werden Abiturienten mit jeder Menge Fragen konfrontiert: Was hat es mit Numerus clausus, der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen, Hochschulquote, Ortsverteilung oder Einschreibung auf sich? Was unterscheidet das Diplom vom Magister? Soll man sich vor oder nach dem Wehr- bzw. Zivildienst bewerben?
Diese und weitere Themen, die nach dem Abitur für Studieninteressenten wichtig sind, werden in einer Informationsveranstaltung an der Universität Würzburg, "Vom Abitur zum Studium", behandelt, die am Donnerstag, 5. Oktober, um 15.00 Uhr im Hörsaal 162 der Universität am Sanderring 2 stattfindet.
Die Zentrale Studienberatung lädt dazu alle Schülerinnen und Schüler in den Abschlussklassen der Gymnasien und Berufsoberschulen ein. Auch andere Interessenten sind willkommen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).