idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2008 10:28

DFKI im future talk CeBIT 2008

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Der future talk ist das zentrale Veranstaltungsforum des future parc, der CeBIT-Forschungshalle (Halle 9, A30). Im Rahmen der offiziellen Eröffnung diskutiert DFKI-Chef Prof. Wolfgang Wahlster mit Physiknobelpreisträger Prof. Peter Grünberg, Miniterialdirektor Dr. Wolf-Dieter Lukas, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft und Christopher Schläffer, Chefinnovator der Deutschen Telekom zur HighTech Strategie der Bundesregierung und IKT 2020, das Rahmenprogramm für Informations- und Kommunikationstechnologie. In zahlreichen weiteren Vorträgen und Podiumsdiskussionen präsentiert das DFKI Ideen, Projektergebnisse und Perspektiven.

    DFKI Vorträge im future talk CeBIT 2008

    Dienstag, 4. März 2008
    Eröffnungspodiumsdiskussion, future talk Forum, Halle 9, A30
    11.45-12.30 "Kluge Köpfe für Innovation: Erste Zwischenbilanz IKT 2020"
    Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Fraunhofer Gesellschaft,
    Prof. Dr. Peter A. Grünberg, Jülich Forschungszentrum,
    Ministerialdirektor Dr. Wolf-Dieter Lukas, Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF,
    Christopher Schläffer, Deutsche Telekom AG,
    Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, DFKI
    Moderation: Reinhard Karger, DFKI

    THESEUS: Forschungsprogramm für eine neue internetbasierte Wissensinfrastruktur Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
    future talk Forum, Halle 9, A30
    14.15-15.00 "Vom Suchen zum Finden: Das Leuchtturmprojekt THESEUS"
    Prof. Dr. Lutz Heuser, SAP AG,
    Thomas Kuhn, Wirtschaftswoche,
    Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, DFKI,
    Prof. Dr. Stefan Wrobel, Fraunhofer Gesellschaft, IAIS
    Moderation: Reinhard Karger, DFKI

    Mittwoch, 5. März 2008, future talk Forum, Halle 9, A30
    IKT 2020, Informations- und Kommunikationstechnologie
    12.00-12.30 "Die Future Factory denkt mit: SmartFactoryKL - IKT für die intelligente Fabrik der Zukunft"
    Prof. Dr. Detlef Zühlke, DFKI
    12.30-13.00 "Verifizierte Sicherheit: Verisoft XT/Microsoft Hypervisor"
    Tom in der Rieden, DFKI/Universität des Saarlandes

    Donnerstag, 6. März 2008
    Entertainment & Broadcasting
    13.20-13.40 "InViRe - Ähnlichkeitsbasierte Videosuche und automatisches Video-Tagging"
    Christian Schulze, DFKI

    Freitag, 7. März 2008, future talk Forum, Halle 9, A30
    Web Meeting/Web Collaboration/Future Web
    16.30-17.00 "Schöne neue Metadatenwelt"
    [Experten, Computer und User Generated Content]
    Martin Memmel, DFKI
    17.00-17.20 SAMS - Sicherungskomponente für Autonome Mobile Systeme
    Dr. Christoph Lüth, DFKI

    Sonntag, 9. März 2008, future talk Forum, Halle 9, A30
    Gänsehaut-Informatik
    13.00-13.15 "Wo bleibt die Gänsehaut?! Wieviel persönliche Daten oder innovative Algorithmen braucht es jenseits von OPML, APML, um in die digitale Erlebniswelt mehr Menschlichkeit zu zaubern."
    Dr. Stephan Baumann, DFKI
    13.15-14.00 "Podiumsdiskussion: Inseln der Relevanz - Wo bleibt bei all den Web 2.0igen Versprechungen die Qualität in den Empfehlungssystemen?"
    Dr. Jan Schmidt, Hans-Bredow-Institut for media research,
    Dr. Stephan Baumann, DFKI,
    Moderation: Reinhard Karger, DFKI

    Infos zum future talk CeBIT 2008, ein Rückblick auf das Vorjahr mit Fotos und Videos und Download für das gesamte future talk-Programm CeBIT 2008 unter:
    http://www.steamtalks.de/cebit-future-talk/

    DFKI-Exponate CeBIT-2008
    http://www.dfki.de/web/aktuelles/cebit2008/dfki-auf-der-cebit-2008

    Aktueller DFKI-Newsletter, 01.2008:
    http://www.dfki.de/web/aktuelles/dfki-newsletter/nl_deutsch21_neu.pdf

    DFKI-Pressekontakt: Reinhard Karger, M.A.
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Stuhlsatzenhausweg 3, Geb. D 3.2, D-66123 Saarbrücken
    Tel.: +49 (0)681-302 5253, Fax: +49 (0)681-302 5341
    NEUE Mobilnr.: 0151 15674571
    E-Mail: reinhard.karger@dfki.de
    Internet: http://www.dfki.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dfki.de/web/aktuelles/cebit2008/dfki-auf-der-cebit-2008
    http://www.steamtalks.de/cebit-future-talk/
    http://www.dfki.de/web/aktuelles/dfki-newsletter/nl_deutsch21_neu.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).