idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studierendenstiftung der Fachhochschule Brandenburg vergibt zum zweiten Mal Stipendien
Der Stiftungsrat der "Studierendenstiftung der Fachhochschule Brandenburg" hat in seiner Sitzung Ende vergangener Woche zum zweiten Mal Stipendien vergeben. Drei von zwölf Antragstellern erhielten Bewilligungen:
- Abdelaziz El Mekhfi (Marokko)
- Christian Adhiwidjaja (Indonesien)
- Kerstin Mudrak (Pritzwalk)
Die Gesamtsumme der vergebenen Stipendien beträgt 8.100 Euro.
Die Studierendenstiftung der Fachhochschule Brandenburg wurde am 20. März 2007 gegründet und ist seit 13. Juni vergangenen Jahres als gemeinnützig anerkannt. FHB-Präsident Dr. Hans Georg Helmstädter ist Vorsitzender des Stiftungsrates, sein Stellvertreter ist der ehemalige FHB-Präsident Prof. Dr. Rainer Janisch. Die Stiftung will jungen Menschen ein Studium auch dann ermöglichen, wenn die jeweiligen finanziellen Voraussetzungen nicht im vollen Umfang gegeben sind. Bevorzugte Förderung sollen junge Menschen aus dem Land Brandenburg erhalten, die sich für ein Studium an der FH Brandenburg entschieden haben.
Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
- Übernahme und/oder Erstattung von Einschreibungs-, Studien- und Examensgebühren auf Antrag und nach Überprüfung der Bedürftigkeit des Studierenden oder Studienbewerbers
- Vergabe von Stipendien oder Teilstipendien nach Überprüfung der Bedürftigkeit oder bei besonderer Begabung oder besonderen fachlichen Leistungen des Studierenden
- Übernahme der Kosten für Studien begleitende Fortbildungen im In- und Ausland
- Zuwendungen für studienbezogene Spezialliteratur und -utensilien
- Aussetzung und Vergabe von Preisen für besondere Leistungen Studierender
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).