idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Freitag, dem 06. Oktober 2000, tagt der Arbeitskreis Strömungsmaschinen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Zweimal jährlich führt der Arbeitskreis Ingenieure aus der Praxis und Wissenschaftler der Universitäten zusammen, um wissenschaftliche Grundlagen und Entwicklungstendenzen diese Maschinentyps zu diskutieren und die Zusammenarbeit zu fördern. Etwa 30 Experten werden erwartet.
Auf der Magdeburger Tagung werden moderne Meßmethoden zur Analyse von Strömungsfeldern, u.a. in Kreiselpumpen, Schaufelkanälen, aber auch von medizinischen Geräten vorgestellt. Vier Wissenschaftler des Institutes für Strömungstechnik und Thermodynamik der Otto-von-Guericke-Universität werden mit Vorträgen vertreten sein.
1994 ist der Arbeitskreis bei der Umgestaltung der Schiffsbaubetriebe in Mecklenburg-Vorpommern gegründet. Ihm gehören heute Vertreter aus der schiffsverarbeitenden Industrie, aus Versuchsanstalten und aus Universitäten auch anderer Bundesländer an. Vorrangig widmen sich die Experten der Konstruktion, Modellierung und Optimierung von Propellern, Pumpen und Windturbinen.
Die 16. Tagung des Arbeitskreises Strömungsmaschinen findet am Freitag, dem 06. Oktober 2000, ab 10.30 Uhr, Senatssaal Gebäude 05/Raum 205, statt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).