idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bedeutendster Nachwuchspreis für Historiker geht an Ulrich Sieg
Dr. Ulrich Sieg ist Ende September mit dem Preis des Verbandes der Historikerinnen und Historiker Deutschlands für hervorragende Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchs ausgezeichnet worden. Der Preis gilt der Arbeit "Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg. Kriegserfahrungen, weltanschauliche Debatten und kulturelle Neuentwürfe", mit der er sich in Marburg habilitiert hat. Bedeutete der Erste Weltkrieg einen tiefen Einschnitt im Gedächtnis der europäischen Nationen, so gilt dies noch mehr für das deutsche Judentum. Entgegen der zu Kriegsbeginn ausgegebenen Parole vom "Burgfrieden" sorgten antisemitische Verbände für die Verbreitung judenfeindlicher Schriften, die im nichtjüdischen Bürgertum auf erhebliche Resonanz stießen und die bereits weit fortgeschrittene Integration des jüdischen Bürgertums in die wilhelminische Gesellschaft in Frage stellten. Wie haben jüdische Intellektuelle - wie Walter Rathenau, Franz Kafka, Martin Buber oder Leo Baeck - auf diese nachhaltige Erfahrung der Anfeindung und Ausgrenzung reagiert? Resignation und schwindendes Vertrauen in den Staat und die Besinnung auf die eigene jüdische Identität waren einige charakteristische Folgerungen, mit denen jüdische Gelehrte, Schriftsteller und Journalisten der für sie besonders bedrohlichen Krise der bürgerlichen Welt zu begegnen suchten.
Kontakt:
Dr. Ulrich Sieg
Barfüßertor 19
35037 Marburg
Telefon: 06421 /14903
oder
In der Wann 46
35037 Marburg
Telefon: 06421 /37602
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Forschungsergebnisse, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).