idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke verleiht am
Mittwoch, den 11. 10. 2000, 16.30-18.00 Uhr
in einem feierlichen Festakt Herrn August Oetker den Doctor honoris causa. Die Laudatio hält Dr. Mark Wössner.
August Oetker ist persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG und langjähriges Mitglied des Direktoriums und des Finanzausschusses der Universität. Über diese Funktionen hinaus hat der einen herausragenden Anteil an Durchsetzung und Reputation des geglückten Experiments erste Private Universität in Deutschland.
August Oetker fühlt sich nicht nur einem der grössten deutschen Familienunternehmen, sondern immer auch der gesamten Gesellschaft verpflichtet. So hat er Schwerpunkte in Ökologie, in Arbeitszeit- und Bildungsmodellen gesetzt. August Oetker engagiert sich besonders für die Bildung junger Menschen, in Salem ebenso wie in Witten/Herdecke. Vielfältige Verbindungen von Studierenden, Praktikantinnen und Praktikanten zu seinem Unternehmen zeigen die Umsetzung in der Praxis.
Die Fakultät verleiht ihm die Ehrendoktorwürde
- für sein langjähriges bildungspolitisches Engagement,
- verbunden mit der tatkräftigen Unterstützung der Universität Witten/Herdecke,
- für seine Leistung, exzellente theoretische und praktische Wissensproduktion zu ermöglichen.
Kontakt:
Dr. Martin Reuter, Öffentlichkeitsarbeit, 02302-926-754 (-848)
Mobil: 0172-9760613
e-mail: reuter@uni-wh.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).