idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2008 11:24

Know-how vom Niederrhein für Hochschulen in aller Welt

Rudolf Haupt M.A. Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Die Hochschule Niederrhein hat von dem führenden deutschen Softwarehaus für Unternehmenssoftware, der SAP AG in Walldorf, den Auftrag erhalten, gemeinsam mit der California State University in Chico/Kalifornien Lehrpläne für den weltweiten Einsatz an Hochschulen zu entwickeln. Anhand dieser Lehrpläne sollen angehende Manager in der Anwendung einer speziellen marktführenden Software geschult werden. Die Inhalte des geplanten Ausbildungsganges stellten Prof. Dr. Detlev Frick und Diplom-Kauffrau Birgit Lankes jetzt auf dem SAP Curriculum Congress in Atlanta/USA Managern und Anwendern vor.

    Seit mehr als zehn Jahren werden die Studierenden an der Hochschule Niederrhein im Umgang mit SAP Systemen geschult und damit gezielt auf den Arbeitsmarkt vorbereitet - nicht nur im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, sondern auch in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Im letzten Jahr übernahm der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gemeinsam mit dem Hochschulkompetenzzentrum in Magdeburg ein Pilotprojekt für das neue Programm "Solution Manager". Es bietet die Verwaltung betrieblicher Lösungen, sowohl im kaufmännischen wie im technischen Bereich. Die Hochschule Niederrhein beeindruckte mit dem Schulungskonzept die SAP-Zentrale so sehr, dass der Auftrag für die weltweite Verbreitung folgte. Die an der HN gesammelten Erfahrungen und Vorschläge werden nun hunderten von Hochschulen in aller Welt zugute kommen. Dekan Prof. Dr. Martin Wenke erhofft sich dadurch auch eine noch stärke internationale Ausrichtung seines Fachbereichs.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).