idw - Informationsdienst
Wissenschaft
52. Deutsche Pflanzenschutztagung in München
Die chemische Pflanzenschutzmittelindustrie stellt neuerdings auch Insektizide mit Pilzen (dem Actinomycet Saccharopolyspora spinosa) her, die die Wirkstoffe Spinosyn A und Spinosyn B produzieren. In Deutschland soll das Mittel gegen den Traubenwickler im Weinbau, gegen den Kartoffelkäfer, aber auch im Zierpflanzenbau eingesetzt werden, wie Dow AgroScience auf der 52. Deutschen Pflanzenschutztagung in München vortrug.
Die Firma bezeichnet das "grüne" Pflanzenschutzmittel als nicht akut toxisch gegenüber Vögeln und Säugetieren. Es ist nicht giftig für eine Reihe von Nützlingen, zum Beispiel Raubmilben. In den USA, Kanada und Australien ist Spinosyn bereits zugelassen. (BBA)
Siehe Seite 304 / 305, Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt Nr. 376 (Tagungsband)
Vorträge Nr. 342, 343, 11. Oktober 2000, Sektion 36
http://idw.tu-clausthal.de/public/zeige_pm.html?pmid=25148
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).