idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2008 18:11

Roboterprogrammierung in fünf Minuten

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    AUTOMATICA 2008
    10.-13. Juni 2008
    Neue Messe München
    Halle B2, Stand 538

    Roboterprogrammierung kann so einfach sein:
    Technologien aus den Bereichen Steuerung, Sensorik und Visualisierung erlauben in der neuen Programmier-Suite "InTeach" die schnelle und intuitive Programmierung eines KUKA-Robotersystems innerhalb von Minuten, und zwar nicht durch den Experten, sondern den Werker vor Ort. Damit können die Rationalisierungspotenziale von Industrierobotern nun auch bei der Produktion in kleinen Losgrößen umgesetzt werden, so dass die Produktionskosten sinken. Unternehmen, die diese Lösung wählen, produzieren letztendlich kostengünstiger. Die InTeach-Programmier-Suite basiert auf einem neuen modularen Konzept, das es erlaubt, flexibel verschiedene Roboterprogrammiertools zu integrieren. Auf der AUTOMATICA 2008 wird die InTeach-Programmier-Suite für eine MAG- (Metall-Aktiv-Gas) Schweißanwendung vorgeführt. Schweißbahnen des Bauteils können durch das Vormachen innerhalb von Minuten geteacht und zu einem Roboter-Programm weiterverarbeitet werden. Ergänzend kommen neue Softwaretools zum Einsatz wie zum Beispiel die 3-D-Bahndarstellung, mit der die geteachten Bahnen automatisch oder manuell geglättet und nachbearbeitet werden können.

    Kontakt:
    Christian Meyer / Fraunhofer IPA
    Telefon: +49 711 970-1092
    Fax: +49 711 97-1008
    E-Mail: Christian.meyer@ipa.fraunhofer.de

    Rainer Bischoff / KUKA Roboter GmbH
    Telefon: +49 821 797-3244
    Fax: +49 821 797-2934
    E-Mail : RainerBischoff@kuka-roboter.de


    Weitere Informationen:

    http://www.smerobot.org


    Bilder

    Graphische Programmoberflächen der InTeach-Programmier-Suite.
    Graphische Programmoberflächen der InTeach-Programmier-Suite.

    InTeach-Programmierung für eine MAG-Schweißanwendung mit einem KUKA-Robotersystem.
    InTeach-Programmierung für eine MAG-Schweißanwendung mit einem KUKA-Robotersystem.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).