idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Umweltschutz im Alltag
Umfrage bei Kölner Haushalten
Am Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln findet zur Zeit eine wissenschaftliche Untersuchung zum Thema Umweltschutz im Alltag statt. Dazu wird noch im Oktober eine telefonische Umfrage beginnen. Ca. 3000 Telefonnummern von Kölner Haushalten wurden zufällig ausgewählt. Diese Haushalte werden in den nächsten Tagen angerufen und um ihre Mitarbeit gebeten. In der Studie werden Gewohnheiten im Alltag, aber auch Erfahrungen aus der Kindheit und Meinungen zu ausgewählten Themen erfragt. Die Forscher erhoffen sich neue Erkenntnisse über die Möglichkeiten zur Förderung umweltfreundlichen Verhaltens. Die Ergebnisse werden ab April 2001 vorliegen. Leiter des Projekts ist Professor Dr. Jürgen Friedrichs. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell gefördert.
Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias
Für Rückfragen steht Ihnen Anke Gerhardt unter der Telefonnummer 0221 470 4398, der Fax-Nummer 0221 470 5180 und der Email-Adresse gerhardt@wiso.uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dankbar.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).