idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dienstag, 22. April 2007, 11.30 Uhr - 12.30 Uhr, Halle 17, Stand D60,
Hannover-Messe - Simulation
mit
Andreas Burblies
Fraunhofer-Themenverbund für numerische Simulation NUSIM, Bremen
Superrechner simulieren heute Produkte und Herstellungsverfahren in Minuten, sie ersetzen inzwischen sogar weitgehend teure Crashtests. Doch die Simulationen sind noch lange nicht perfekt. Der Grund: Es gibt keine Bauteile oder Herstellungsprozesse, bei denen alle Produkt- oder Prozesseigenschaften identisch sind. Im Projekt CAROD (Computer Aided Robust Design) machen Fraunhofer-Wissenschaftler Simulationsergebnisse jetzt noch realer. Sie berechnen den Einfluss von Randbedingungen, Unbestimmtheiten und Variationen auf Fertigungsprozesse und das Betriebsverhalten von Bauteilen.
In Halle 17, Stand D60, stellen Ihnen Fraunhofer-Experten darüber hinaus weitere Projekte vor:
Der PackAssistant beispielsweise garantiert die bestmögliche Verpackung von Teilen. Ein anderes Projekt ist Functional DMU (Digital Mock-Up). Damit erweitern Forscher aus vier Fraunhofer-Instituten die digitale Produktentwicklung um neue Funktionalitäten. Weitere Themen sind die Simulation von Prozessketten, strukturoptimierten Bauteilen und Sonderlasten sowie die Verbesserung der Rechenleistung von Computern in Unternehmen.
Im Anschluss an das Presse-Gespräch laden wir Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss und einem Rundgang über den Fraunhofer-Stand ein. Bitte melden Sie sich an, damit wir besser planen können. Sie können auch gerne individuelle Rundgänge vereinbaren. Wenn Sie Material-, Bild- oder Interviewwünsche haben, rufen Sie uns einfach an.
Weitere Informationen:
Bitte beachten Sie auch diesen Pressetermin:
Presse-Gespräch
"Synergien schaffen durch Vernetzung"
Montag, 21. April 2008 von 12.30 - 13.30 Uhr
in Halle 2, Stand D12 (Forum)
mit
Prof. Hans-Jörg Bullinger
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Prof. Andreas Tünnermann
Leiter des Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF, Jena, Innovationscluster "Optische Technologien JOIN"
http://www.fraunhofer.de/presse/HM08.jsp
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).