idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2008 10:18

"Ich will Chefin werden"

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Viel zu selten stehen Frauen an der Spitze von Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Das muss jedoch nicht sein: Jede junge Frau hat das Zeug, Chefin zu werden. Unter dem Motto "Ich will Chefin werden" bietet das SelbstLernZentrum Saarbrücken auf der Berliner Promenade Schülerinnen am Girls'Day 2008 (Donnerstag, den 24. April 2008) eine besondere Informationsveranstaltung. Aus erster Hand verraten erfolgreiche Chefinnen aus dem Saarland neugierigen Mädchen und jungen Frauen in kleinen Talkrunden jeweils um 10:00, 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr, auf welch vielfältige Weise Frauen in Führungspositionen aufsteigen können. Die am Mädchen-Zukunftstag im SelbstLernZentrum Saarbrücken anwesenden Besucherinnen erfahren auch, was Frau mitbringen muss, um Chefin zu werden, und welche Aufgaben auf Chefinnen warten.

    Besonderer Wert wird am Girls'Day im SelbstLernZentrum Saarbrücken darauf gelegt, Mädchen zu vermitteln, dass Frauen auch in typischen Männerberufen, beispielsweise in der Biotechnologie, der Baubranche oder der Politik erfolgreich ihren "Mann" stehen. Den Schülerinnen werden Unternehmerinnen und Frauen in Führungsfunktionen aus Fahrradindustrie, Kultur, Bildung und Forschung, Medien- und Werbebranche bis Europarat und Kultusministerium vorgestellt, um zu verdeutlichen, wie viele Wege es für Mädchen gibt, beruflich aufzusteigen. Alle anwesenden Chefinnen und weiblichen Führungskräfte stehen den Mädchen nach den Talk-Runden auch gerne im persönlichen Gespräch Rede und Antwort.

    Weitere Informationen zum Girls'Day und den Veranstaltungen in Deutschland und im Saarland unter: http://www.girlsday.de

    Zum Hintergrund des SelbstLernZentrums Saar:

    Das SelbstLernZentrum Saarbrücken wurde am 5. März 2007 vom SaarLernNetz unter Projektleitung des DFKI offiziell eröffnet. Mit der Einrichtung dieses einzigartigen Ortes des Lernens und Wissenserwerbs in Saarbrücken wurde ein klares Ziel verfolgt: Alle Bevölkerungsgruppen, insbesondere aus bildungsfernen Schichten sowie Schüler und Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund an das lebenslange Lernen in Eigenregie heranzuführen. Heute, knapp ein Jahr und mehrere Tausend Besucher später steht fest: mit großem Erfolg!

    Kontakt:
    Elke Rieder
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
    Campus D3 2
    66123 Saarbrücken
    Tel: +49 681 302-64810
    E-mail: elke.rieder@dfki.de


    Weitere Informationen:

    http://www.girlsday.de.
    http://www.selbstlernzentrum-saar.de
    http://www.dfki.de


    Bilder

    Junge Frauen und Männer beim Besuch im SelbstLernZentrum auf der Berliner Promenade in Saarbrücken beim Safer Internet Day 2008
    Junge Frauen und Männer beim Besuch im SelbstLernZentrum auf der Berliner Promenade in Saarbrücken b ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).