idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Patienten, Eltern, Ärzte, Ingenieure und Pädagogen tagen gemeinsam in der MHH / Pressegespräch am 18. April mit Patient
Alle Expertengruppen zum Thema Cochlea-Implantate an einem Tisch: Das bietet ein Netzwerkkongress vom 18. bis zum 19. April in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Patienten, Eltern, Ärzte, Vertreter der Krankenkassen, Ingenieure, Pädagogen, Logopäden, Selbsthilfegruppen, Unternehmen der Hörgeräteindustrie sowie Vertreter der Politik diskutieren sämtliche Themen rund um das Thema Cochlea-Implantate vom Neugeborenen-Hörscreening über politische und rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zur aktuellen Versorgung mit Hörsystemen.
Wir laden die Medien zu einem Pressegespräch im Vorfeld des Kongresses ein am
· Freitag, 18. April 2008,
· um 11.15 Uhr
· im Konferenzraum MHH Ladenpassage, Eingang Degussa-Bank, Carl-Neuberg-Straße1, 30625 Hannover.
Ihre Gesprächspartner werden sein:
· Prof. Dr. Thomas Lenarz, Direktor der HNO-Klinik der MHH
· Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen
· Franz Hermann, Präsident DCIG
(Deutsche Cochlear Implant Gesellschaft e.V.)
· Dr. Harald Seidler, Präsident Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
· Maryanne Becker, Vorstandsvorsitzende HCIG
(Hannoversche Cochlear-Implant-Gesellschaft e.V.),
CI-Trägerin, Audiotherapeutin
Der Netzwerkkongress soll alle Beteiligten zusammenführen, um eine Basis für den gegenseitigen Erfahrungsaustausch, für die Qualitätssicherung sowie für die Weiterentwicklung der Berufschancen von CI-Patienten zu bieten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).