idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine öffentliche Vortragsreihe am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin befasst sich mit dem Thema "Projektmanagement in Netzwerken". Es handelt sich um eine Kooperation zwischen dem Institut für Management der Freien Universität und dem Institut für Soziologie der Technischen Universität. Die insgesamt sieben Vorträge finden jeweils mittwochabends von 18 Uhr bis 19.30 Uhr im Hörsaal 106 in der Garystraße 21 in Berlin-Dahlem (U-Bhf. Thielplatz) statt.
23.4.2008
Dr. Rainer Schofer, Geschäftsführer SMV Bauprojektsteuerung Ingenieurgesellschaft mbh
"Einflüsse der Netzwerkorganisation auf das Projektmanagement bei komplexen Immobilien- und Infrastrukturprojekten"
7.5.2008
Eckhard Schulz, Geschäftsführer ifv Bahntechnik e.V.,
"Systematische Vernetzung von Firmennetzwerken - Netzwerkorientiertes Projektmanagement und netzwerkübergreifendes Marketingmanagement"
21.5.2008
Dr.-Ing. Dieter Geckler, P1X Di-gitale Fabrik, Volkswagen AG Wolfsburg
"Projektmanagement des Konzernrollouts der Digitalen Fabrik bei Volkswagen - Weltweite Vernetzung von ca. 400 Experten"
4.6.2008
Dr. Günter Peine, stellv. Leiter, BioTOP Berlin-Brandenburg
"Projektmanagement in den Life Sciences - Grundlagen und Voraussetzungen für erfolgreiche Netzwerkentwicklung"
11.6.2008
Markus Ermert, Amt 24 e.V.
"Amt24 - ein Netzwerk als Projekt"
25.6.2008
Prof. Dr. Rolf Hellinger, Siemens AG
"Transrapid Shanghai - Projektmanagement im unternehmensübergreifenden Netzwerk"
2.7.2008
Dr. Viola Vockrodt-Scholz, EDV + Didaktik
"Softwareunterstütztes Projektmanagement mit MS Project"
http://www.wiwiss.fu-berlin.de/institute/management/sydow/netzwerkforum.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).